C. Zittel. Людина, суспільство, комунікативні технології : Матеріали Х Міжнародної науково-практичної конференції, м. Харків, 27-28 жовтня 2022 : Reports Of the Х International Scientific-Practical Conference “A Person, A Society, Communicative Technologies”, Seite 108-113. Kharkiv, Machulin, (2022)
C. Zittel. „Новый органон“ (1620) та університетська філософія: до 400-річчя виходу трактату „Новый органон“ Френсіса Бекона : Матеріали міжнародної наукової конференції, Seite 136-144. Kharkiv, V. N. Karazin Kharkiv National University, (2021)
S. Sckell, und C. Zittel. To grasp the whole world : politics and aesthetics before and after Alexander von Humboldt, 201, Seite 71-95. Berlin, Duncker & Humblot, (2022)
C. Zittel. Editionen in der Kritik : Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan, Volume 11 von Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft, Weidler, Berlin, 1 Edition, (2021)
C. Zittel. Verwandlung der Worte : ntextuelle Metamorphosen in Goethes Schriften: Fassungen, Ausgaben, Übersetzungen, Istituto italiano di studi germanici, Roma, (2023)
M. Castor, und K. Dickhaut. Le Théâtre et la Peinture dans les discours académiques (1630–1730) : La vraisemblance ou les enjeux de la représentation, 579, 19, Seite 9-20. Paris, Classiques Garnier, (2023)
S. Seibel, und A. Wieders-Lohéac. La langue du peuple dans la littérature : Le français populaire mis en texte, de l’âge classique à nos jours, De Gryuter, Berlin, (2025)
K. Dickhaut. Sur les chemins de l'amitié : Beiträge zur französischen Literaturgeschiche : Freundesgabe für Dietmar Rieger, 17, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, (2017)
S. Kilian. Magie und Literatur : Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit, 280, Seite 343–357. Berlin, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, (2022)
S. Kilian. Persona - über die Funktion der Maske in den Künsten : Ein Vergleich zwischen Theater, Computerspiel und sozialem Rollenspiel, J.B. Metzler, Berlin, (2024)
S. Kilian. Kaleidoskop Literatur : Zur Ästhetik literarischer Texte von Dante bis zur Gegenwart : Festschrift für Cornelia Klettke zum 60. Geburtstag, 16, Frank & Timme, Berlin, (2018)
M. Braun, und N. Reiter. Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim, 21, Seite 5-20. Wiesbaden, Reichert Verlag, (2017)
M. Braun. Interpassives Mittelalter? : Interpassivität in mediävistischer Diskussion, 34, Seite 83-111. Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, (2015)
S. Dembruk, und O. Chiquet. La Renaissance « trop en corps » : Perspectives croisées sur le corps renaissant, 239, Universitätsverlag Winter, Heidelberg, (2023)
S. Seidl. Magie und Literatur : Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit, 280, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin, (2022)
M. Masse, und S. Seidl. "Texte dritter Stufe" : deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext, 31, Seite 117-133. Berlin, LIT, (2016)
M. Masse, und S. Seidl. "Texte dritter Stufe" : deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext, 31, Seite 9-19. Berlin, LIT, (2016)
M. Braun, S. Glauch, und F. Kragl. Überlieferungsgeschichte transdisziplinär : neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma, 52, Seite 401-423. Wiesbaden, Dr. Ludwig Reichert Verlag, (2016)
M. Kirchhoff. Mittelalterliche Stadtgeschichte(n) : Stadt und Kultur in Mittelalter und Früher Neuzeit, 21, Heidelberg University Publishing, Heidelberg, (2024)
C. Zittel. Vom Fliessen der Dinge : Konzepte, Motive und Paradigmen von Fluidität aus frühneuzeitlichen und gegenwärtigen Perspektiven, arthistoricum.net, (2024)