Журналистские расследования о коррупции в бизнесе и во власти, онлайн-трансляции ключевых событий политической и культурной жизни России, специальные репортажи о стране, новости, фото-галереи, авторские материалы ведущих журналистов и экспертов.
Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze in Berlin ist das Kompetenzzentrum in Sachen Frieden. Erfahren Sie mehr hier über Missionen und unsere Einsätze.
Seit 1958 hat die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg den Auftrag, Vorermittlungen zu nationalsozialistischen Verbrechen zu führen. Wir sichten weltweit Material, sammeln es und werten die Unterlagen aus. Unser Ziel ist es, zu Tatkomplexen (begrenzt nach Ort, Zeit und Täterkreis) heute noch verfolgbare Beschuldigte festzustellen.
Die Zeitschrift Schreiben ist ein internationales Open-Access-Journal, das sich mit dem wissenschaftlichen, schulischen und beruflichen Schreiben beschäftigt. Es richtet sich an Schreibexpertinnen und ‑experten aus allen diesen Bereichen.
ProLibris greift innovative Entwicklungen im Bibliothekswesen auf, diskutiert politische Entwicklungen und informiert über die Verbandsarbeit. ProLibris erscheint viermal im Jahr, kann abonniert werden und wird kostenfrei an alle vbnw-Mitgliedsbibliotheken versandt.
Die halbjährlich erscheinende interdisziplinäre „Zeitschrift für Parteienwissenschaften“, kurz MIP (ISSN Online 2628-3778, ISSN Print 2628-376X), wird herausgegeben vom Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (PRuF) unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Poguntke und Prof. Dr. Sophie Schönberger. Die Zeitschrift für Parteienwissenschaften ist hervorgegangen aus den vormals jährlich erscheinenden „Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung“ (ISSN 2192-3833).
ZEFYS, das Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek zu Berlin ist ein Portal für den Nachweis und den Zugriff auf aktuelle und historische Zeitungen aus Deutschland und der ganzen Welt.
Yizkor (Memorial) Books are books published by former residents as remembrances of homes and people lost during the Holocaust. The majority of these books were written in Hebrew or Yiddish.
Xerte provides a suite of tools for creating rich, accessible interactive content. For many educators, effectively exploiting technology in their teaching requires overcoming a number of technical barriers.
XEditPro simplifies the entire process of authoring and increases user productivity levels. It also enables delivery of multiple outputs in standard formats.
XEditPro simplifies the entire process of authoring and increases user productivity levels. It also enables delivery of multiple outputs in standard formats.
Im Januar 2013 hat der Wissenschaftsrat Empfehlungen zu einem Kerndatensatz Forschung verabschiedet. Der Kerndatensatz ist ein Angebot an Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, um bereits bestehende Aktivitäten bei der informationstechnischen Erfassung ihrer Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Er stellt einen Standard zur Eigenverwaltung dieser Daten bereit, eine zentrale Datensammlung erfolgt nicht.
Auf dieser Seite finden Sie alle Weiterbildungs-Angebote für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Junior-Professor*innen und Tenure-Track-Professor*innen.
Auf dieser Seite finden Sie alle Weiterbildungs-Angebote für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Junior-Professor*innen und Tenure-Track-Professor*innen.
WikiFAIR is a set of ideas, instructions and helpful examples to archive the FAIR-Prinicples in research projects using Wikimedia systems and technologies. More specifically it's about integrating Wikimedia platforms in research data management to promote free knowledge, while reducing hurdles in building publishing infrastructure.
A Wiki website of Calls For Papers (CFP) of international conferences, workshops, meetings, seminars, events, journals and book chapters in computer science, communications, software engineering, artificial intelligence, machine learning, networking, signal processing, systems etc.
A Wiki website of Calls For Papers (CFP) of international conferences, workshops, meetings, seminars, events, journals and book chapters in computer science, communications, software engineering, artificial intelligence, machine learning, networking, signal processing, systems etc.
Westminster Papers in Communication and Culture (WPCC) wishes to engage international scholars in a critical debate about the relationship between communication, culture and society in the 21st century.
The Registry of Open Access Repository Mandates and Policies (ROARMAP) is a searchable international registry charting the growth of open access mandates and policies adopted by universities, research institutions and research funders that require or request their researchers to provide open access to their peer-reviewed research article output by depositing it in an open access repository.
The "The Ranking Web of World repositories" is an initiative of the Cybermetrics Lab, a research group belonging to the Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC), the largest public research body in Spain.
A 360-degree approach to Open Access Management . Manage publishing fees, compliance, repository deposits & reporting with the leading open access management platform.
VIVO is member-supported, open source software and an ontology for representing scholarship. VIVO supports recording, editing, searching, browsing, and visualizing scholarly activity.
We are Virginia Tech’s digital-first, open access publisher. Based in the University Libraries, Virginia Tech Publishing (VTP) is committed to increasing the visibility, reach, and impact of research produced at the university. We publish scholarly and educational materials in multiple formats for wide dissemination and permanent preservation. In addition to full-service publishing, we offer a variety of specialized services to support the publishing needs of the Virginia Tech community.
VIPER is a service created by Open Knowledge Maps. with funding received from OpenAIRE. For more information please contact info@openknowledgemaps.org.
Violence Prevention Network hat sich 2005 aus einem Verbund langjährig aktiver Fachkräfte in der Präventions- und Bildungsarbeit gegründet. Ziel dieses Verbundes ist die Verringerung von vorurteilsmotivierten Gewaltstraftaten durch Jugendliche. Dazuwerden Verfahren der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung zur Prävention von Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Fundamentalismus entwickelt und verbreitert. Der Verein finanziert sich durch Fördermittel, Spenden, Bußgelder und Geldauflagen.
Make videos in minutes with Powtoon. Use our library of styles, characters, backgrounds and video, or upload your own! Free. Easy. Awesome. Sign up today!
Das Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) informiert über Angebote und Leistungen von Bibliotheken und unterstützt deren Arbeit durch aktuelle Fachinformation. Neben allgemeinen Daten und Fakten stellt das Portal Überlegungen und Debatten zur zukünftigen Rolle von Bibliotheken und Beispiele gelungener, richtungsweisender Projekte vor. Die Themen werden kontinuierlich aktualisiert und enthalten neben einführenden Texten auch Linksammlungen und Praxisbeispiele für die Bibliotheksarbeit. Termine und Nachrichteneinträge informieren über interessante Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen.
Früher interessierte es nur Autoren, Künstler und Verlage. Heute betrifft das Urheberrecht uns alle: meist als Treibstoff der Informationsgesellschaft - manchmal aber auch als Sand in ihrem Getriebe. In einer überarteteten Fassung zeigen wir, was wic
Die Universitätsbibliographie ist der zentrale Publikationsnachweis der Universität Duisburg-Essen, der online die Publikationstätgkeit der Hochschulangehörigen verzeichnet.
The University and College Consortium for Human Rights Education was established in April 2016 out of a group of individuals who saw the need for and be...
Die gezeigten Posts sind eventuell nicht akkurat bei Änderungen, die vor Kurzem vorgenommen worden. Wollen Sie jedoch akkurate Posts mit eingeschränkten Sortierungsmöglichkeiten, folgen Sie dem folgenden Link.
R. Kuhlen (Hrsg.) Projekt IUWIS Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, (2011)Online-Ressource (119 Seiten , 1.72 MB).