Meldet Leerstände! Mit dem Leerstandsmelder können wir gemeinsam Informationen austauschen. Leerstände können auf der Leerstandskarte von allen NutzerInnen direkt und unkompliziert eingetragen werden.
Der Rat für Migration (RfM) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von rund 190 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen, die zu Fragen von Migration und Integration forschen.
Ein Service für Journalisten mit aktuellen Informationen zu Migration, Integration und Asyl. Wir arbeiten mit der Wissenschaft zusammen und vermitteln Experten an Medien.
Protect is an EU funded research project which studies the future of international refugee protection. We consist of 12 partner universities from across the world.
Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze in Berlin ist das Kompetenzzentrum in Sachen Frieden. Erfahren Sie mehr hier über Missionen und unsere Einsätze.
Profesora-Investigadora titular de tiempo completo de la Facultad de Ciencias Políticas y Sociales. Universidad Autónoma del Estado de México (septiembre de 2006 a la fecha).
H. Scherzer. Societäts-Verlag, Frankfurt, 1. Auflage edition, (2020); Rezension (ekz): Der bekannte, mehrfach (u.a. als Sportreporter des Jahres 1996) ausgezeichnete Frankfurter Sportreporter Hartmut Scherzer erzählt von seiner Laufbahn, die er 1960 nach abgebrochener Boxkarriere als Sportredakteur der amerikanischen Nachrichtenagentur United-Press-International begann und später als freier Journalist fortführte. Ab 1962 berichtete er von 15 Fussball-Weltmeisterschaften und 33 Tour-de-France-Austragungen, von 1964 an über 21 Olympische Spiele und von den zahlreichen Jahrhundertkämpfen Muhammad Alis, mit dem er bis zu dessen Tod 2016 freundschaftlich verbunden war. Mehr als 700 Seiten füllt der spannend zu lesende und reich illustrierte Bericht über 60 Jahre internationale Sportgeschichte aus der Sicht eines leidenschaftlichen Reporters und Weltreisenden. Als Lesebuch und Erlebnisbericht allen Sportinteressierten sehr empfohlen. (2).
U. Pramann, P. Fuchs, H. Heussen, and M. López (Eds.) Rororo aktuell ; 4356 Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 14.-18. Tausend edition, (1978)"Erst werden wir die Subversiven töten, dann ihre Kollaborateure, dann die Sympathisanten, danach die Indifferenten und zum Schluss die Lauen." Ibérico Saint-Jean, Gouverneur der Provinz Buenos Aires.
T. Adorno. suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2300 Suhrkamp, Berlin, Originalausgabe edition, (2019)Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen; 1948 schrieb Theodor W. Adorno einen bis heute unpublizierten Text zum autoritären Charakter, in dem es nicht vornehmlich um einen Rückblick auf die Nazi-Barbarei geht, sondern vor allem und allgemeiner um das Individuum im Kapitalismus, das in Unmündigkeit gezwungen ist, diese aber auch zu wählen scheint. Besonders intensiv erörtert er die Dialektik der Aufklärung und die Bedeutung des Antisemitismus für die Kritische Theorie – Themen, die angesichts der heutigen Krise des Politischen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band zwei weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Einleitung und Nachwort der Herausgeberin erläutern deren Entstehungskontext und stellen Bezüge zu heutigen Debatten her.
E. Schöck-Quinteros, and H. Fechner (Eds.) Aus den Akten auf die Bühne ; Bd. 18 Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen, Bremen, (2022)aa.