Der Rat für Migration (RfM) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von rund 190 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen, die zu Fragen von Migration und Integration forschen.
Ein Service für Journalisten mit aktuellen Informationen zu Migration, Integration und Asyl. Wir arbeiten mit der Wissenschaft zusammen und vermitteln Experten an Medien.
MVT (Mobile Verification Toolkit) helps with conducting forensics of mobile devices in order to find signs of a potential compromise. - GitHub - mvt-project/mvt: MVT (Mobile Verification Toolkit) helps with conducting forensics of mobile devices in order to find signs of a potential compromise.
Protect is an EU funded research project which studies the future of international refugee protection. We consist of 12 partner universities from across the world.
Forensic Architecture (FA) is a research agency, based at Goldsmiths, University of London, investigating human rights violations including violence committed by states, police forces, militaries, and corporations.
Als ökumenisches Netzwerk entwicklungspolitischer Basisgruppen, Weltläden, Kirchgemeinden und vieler Einzelengagierter verstehen wir uns als Teil der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung.
Religion & Human Rights provides a unique academic forum for the discussion of issues which are of crucial importance and which have global reach. The Journal covers the interactions, conflicts and reconciliations between religions or beliefs on the one hand; and systems for the promotion and protection of human rights, international, regional and national, on the other.
Unsere Verbandszeitschrift POLIS erscheint viermal pro Jahr zu einem aktuellen Schwerpunktthema der Politischen Bildung. Jede Ausgabe der POLIS umfasst folgende Rubriken:
The Library contains a large collection of international human rights treaties, instruments, general comments, recommendations, decisions, and views of treaty bodies; other U.N. human rights materials, decisions of the Inter-American Court of Human Rights and the Inter-American Commission on Human Rights; the OSCE and the Asylum Branch of the U.S. INS; human rights in Africa, human rights education materials, bibliographies; and links to other human rights and international law sites
The Northwestern Journal of Human Rights (JHR) offers a forum for scholars, practitioners and law students to debate domestic and international human rights issues. By advancing human rights scholarship, the Journal aims to provide the legal community with the strongest arguments available to address human rights challenges. The Journal was founded in 2003 as the Journal of International Human Rights and adopted its present name in 2016 to better reflect its focus.
The Journal of Human Rights Practice is the main academic journal focusing on human rights practice and activism. The journal covers all aspects of human rights activism, spanning professional and geographical boundaries …
The International Journal of Human Rights Education is an independent, double-blind, peer-reviewed, open-access, online journal dedicated to the examination of the theory, philosophy, research, and praxis central to the field of human rights education. This journal seeks to be a central location for critical thought in the field as it continues to expand.
The Human Rights Researchers’ Network provides a unique platform to promote and facilitate interdisciplinary human rights research, including exchange between the academic and practice spheres.
The Harvard Human Rights Journal (HHRJ) was founded in 1988 and has since endeavored to be a site for a broad spectrum of scholarship on international and domestic human rights issues.
Interdisziplinäre Ansätze auf das internationale Recht | Recht der internationalen Organisationen | Internationale Gerichte | Menschenrechtsschutz | Investitionsschutzrecht | Politische Theorie
LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.
Wir setzen uns dafür ein, dass die bürgerlichen und politischen Menschenrechte sowie die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte in Mexiko gewährleistet werden.
Staff Blog: Dr Cornelia Gräbner is a Lecturer in Hispanic Studies and Comparative Literature in the Department of Languages and Cultures at Lancaster University.
Um diese Rechte Realität werden zu lassen, unterstützt just human
Menschen in aller Welt, die von Krieg, Gewalt, politischer oder persönlicher
Verfolgung, Ausbeutung, strukturellen Fluchtursachen oder wirtschaftlicher
Not betroffen sind.
Der Projektverbund „Anne Frank und Ich“ zwischen der Albert-Einstein Realschule und der Stiftung Menschenrechtsbildung Ulm beschäftigt sich unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Moll ein Jahr lang mit dem Thema Menschenrechte. Dabei setzt sich die Klasse 8A mit dem Tagebuch von Anne Frank und ihrem Schicksal auseinander. Die Jugendlichen vollziehen dabei einen Perspektivwechsel und versetzen sich in die Situation der Protagonistin. Die Ergebnisse der Fortsetzung der Geschichte vertonen die Schülerinnen und Schüler und arbeiten sie in Form von Audio-Collagen auf. Methodisch werden die Schülerinnen und Schüler an die historisch-politische Bildung herangeführt und erlernen die Techniken der Tonaufnahme.
Missing Migrants Project tracks deaths of migrants, including refugees and asylum-seekers, who have gone missing along mixed migration routes worldwide.
H. Scherzer. Societäts-Verlag, Frankfurt, 1. Auflage Edition, (2020); Rezension (ekz): Der bekannte, mehrfach (u.a. als Sportreporter des Jahres 1996) ausgezeichnete Frankfurter Sportreporter Hartmut Scherzer erzählt von seiner Laufbahn, die er 1960 nach abgebrochener Boxkarriere als Sportredakteur der amerikanischen Nachrichtenagentur United-Press-International begann und später als freier Journalist fortführte. Ab 1962 berichtete er von 15 Fussball-Weltmeisterschaften und 33 Tour-de-France-Austragungen, von 1964 an über 21 Olympische Spiele und von den zahlreichen Jahrhundertkämpfen Muhammad Alis, mit dem er bis zu dessen Tod 2016 freundschaftlich verbunden war. Mehr als 700 Seiten füllt der spannend zu lesende und reich illustrierte Bericht über 60 Jahre internationale Sportgeschichte aus der Sicht eines leidenschaftlichen Reporters und Weltreisenden. Als Lesebuch und Erlebnisbericht allen Sportinteressierten sehr empfohlen. (2).
U. Pramann, P. Fuchs, H. Heussen, und M. López (Hrsg.) Rororo aktuell ; 4356 Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 14.-18. Tausend Edition, (1978)"Erst werden wir die Subversiven töten, dann ihre Kollaborateure, dann die Sympathisanten, danach die Indifferenten und zum Schluss die Lauen." Ibérico Saint-Jean, Gouverneur der Provinz Buenos Aires.