In der Hochschulbibliographie werden seit 1994 erschienene und der Universitätsbibliothek gemeldete Publikationen von Angehörigen der Universität Erfurt nachgewiesen, die im Zusammenhang mit einer Tätigkeit an der Universität Erfurt entstanden sind.
Die Hochschulbibliographie (ehemals Jahrbuch der TUM) verzeichnet wissenschaftliche Veröffentlichungen von Angehörigen der Technischen Universität München seit 1970. Es wird von der Universitätsbibliothek redaktionell betreut.
Die Hochschulbibliographie der TU Dortmund dient dem Nachweis von Publikationen der Angehörigen der TU Dortmund. Dabei wird Vollständigkeit angestrebt.
In der Hochschulbibliografie werden laufend die Publikationen der an der Universität beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bibliografisch erfasst und im Online-Katalog vollständig nachgewiesen.
Die Universitätsbibliographie ist der zentrale Publikationsnachweis der Universität Duisburg-Essen, der online die Publikationstätgkeit der Hochschulangehörigen verzeichnet.
Das Kompetenzzentrum Bibliometrie ist ein institutionenübergreifender Verbund, um auf der Basis der zur Verfügung stehenden Dateninfrastruktur einen Beitrag zur Fortentwicklung der Bibliometrie und deren Anwendbarkeit zu leisten.
B. Puttnam, R. Luis, G. Rademacher, and H. Furukawa. 49th European Conference on Optical Communications (ECOC 2023), 2023, 34, page 401-404. Institution of Engineering and Technology, (2023)
P. Mühlbauer, S. Janzen, K. Stewart, and P. Pott. Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik Innovative small drives and micro-motor systems : Beiträge der 12. ETG/GMM-Fachtagung, 10. - 11. September 2019 in Würzburg, 159, Berlin, VDE Verlag, (2019)
T. Wenzel, B. Haasdonk, H. Kleikamp, M. Ohlberger, and F. Schindler. Large-Scale Scientific Computations : 14th International Conference, LSSC 2023, Sozopol, Bulgaria, June 5-9, 2023, Revised Selected Papers, 13952, page 117-125. Cham, Springer, (2024)