In der Hochschulbibliographie werden seit 1994 erschienene und der Universitätsbibliothek gemeldete Publikationen von Angehörigen der Universität Erfurt nachgewiesen, die im Zusammenhang mit einer Tätigkeit an der Universität Erfurt entstanden sind.
Die Hochschulbibliographie (ehemals Jahrbuch der TUM) verzeichnet wissenschaftliche Veröffentlichungen von Angehörigen der Technischen Universität München seit 1970. Es wird von der Universitätsbibliothek redaktionell betreut.
Die Hochschulbibliographie der TU Dortmund dient dem Nachweis von Publikationen der Angehörigen der TU Dortmund. Dabei wird Vollständigkeit angestrebt.
In der Hochschulbibliografie werden laufend die Publikationen der an der Universität beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bibliografisch erfasst und im Online-Katalog vollständig nachgewiesen.
Die Universitätsbibliographie ist der zentrale Publikationsnachweis der Universität Duisburg-Essen, der online die Publikationstätgkeit der Hochschulangehörigen verzeichnet.
Das Kompetenzzentrum Bibliometrie ist ein institutionenübergreifender Verbund, um auf der Basis der zur Verfügung stehenden Dateninfrastruktur einen Beitrag zur Fortentwicklung der Bibliometrie und deren Anwendbarkeit zu leisten.
F. Braunbeck, T. Schmack, und H. Reuß. 23. Internationales Stuttgarter Symposium : Automobil- und Motorentechnik, Seite 204-218. Springer Vieweg, (2023)
R. Pandey, G. Bista, M. Giri, P. Singh, und A. Jamshed. Climate Change in the Himalayas : Vulnerability and Resilience of Biodiversity and Forest Ecosystems, Kapitel 2, Academic Press, (2023)
L. Brandl, R. Sauerwald, und H. Reuß. 23. Internationales Stuttgarter Symposium : Automobil- und Motorentechnik, Seite 187-203. Wiesbaden, Springer Vieweg, (2023)
Y. Gong, A. Gneiting, C. Zhao, und N. Parspour. 2023 26th International Conference on Electrical Machines and Systems (ICEMS), Seite 1284-1290. IEEE, (2023)