The Association of Research Libraries (ARL) is a nonprofit organization of the largest research and university libraries in the US and Canada. ARL influences the changing environment of scholarly communication and the public policies that affect research libraries and the diverse communities they serve.
Bibliometrics in Practice: Challenges, Approaches & Limitations is a new Open Access, peer reviewed journal about bibliometrics, scientometrics, alternative metrics, and related topics.
The HydroShare architecture is a stack of storage and computation, web services, and user applications. A content management system, Django+Mezzanine, provides user interface, search, social media functions, and services. iRODS provides content storage. A web browser is the main interface to HydroShare, however a web services applications programming interface (API) supports access through other hydrologic modeling systems, and the architecture separates the interface layer and services layer exposing all functionality through these web services.
Die Informationsstelle OER (OERinfo) ist ein themenspezifisches Online-Portal, das für die Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema OER zur Verfügung stellt.
Der Begriff "Medienwerke in unkörperlicher Form" steht synonym für Netzpublikationen oder auch Online-Publikationen. Darunter werden elektronische Veröffentlichungen verstanden, die über ein öffentliches Netz, heute über das Internet, verfügbar sind.
College & Research Libraries (C&RL) is the official scholarly research journal of the Association of College & Research Libraries, a division of the American Library Association, 50 East Huron St., Chicago, IL 60611. ISSN Online: 2150-6701
POLLUX ist der Fachinformationsdienst für die Politikwissenschaft, der Ihre Literaturrecherche und -beschaffung schneller und effizienter macht. Verschiedene Zusatzfunktionen unterstützen Ihre Forschungsarbeit.
The Code4Lib Journal exists to foster community and share information among those interested in the intersection of libraries, technology, and the future.
Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung ist heute eine der weltweit grössten wissenschaftlichen Spezialbibliotheken mit den Sammelschwerpunkten deutsche und internationale Arbeiterbewegung, deutsche und internationale Sozial- und Zeitgeschichte, Veröffentlichungen von Parteien und Gewerkschaften in Deutschland und ausgewählten Ländern.
ZEFYS, das Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek zu Berlin ist ein Portal für den Nachweis und den Zugriff auf aktuelle und historische Zeitungen aus Deutschland und der ganzen Welt.
NISO is where content publishers, libraries, and software developers turn for information industry standards that allow them to work together. Through NISO, all of these communities are able to collaborate on mutually accepted standards
The Coalition for Networked Information (CNI) is dedicated to supporting the transformative promise of digital information technology for the advancement of scholarly communication and the enrichment of intellectual productivity.
Die Akademie für gesprochenes Wort wurde 1993 als private Stiftung von Prof. Uta Kutter gegründet und ist auf den Feldern der Kunst und Kultur sowie der Wissenschaft und Bildung tätig.
Die TU Dortmund hat ihren "Raum der Stille" geschlossen, weil Muslime eine Trennwand zwischen Männern und Frauen errichtet hatten. Auch an anderen Universitäten gibt es Konflikte.
In Berlin beginnt heute die elfte Konferenz "Academic Publishing in Europe (APE)": Die Thesen von Barend Mons zur Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens versprechen kontroverse Diskussionen. Für boersenblatt.net sprach Sven Fund kurz vor der Konferenz mit Mons, der Professor am niederländischen Leiden University Medical Center ist.