Auf Landesrecht BW stellt das Land Gesetze, Verordnungen und Gerichtsentscheidungen bereit. Das Gesetzblatt für Baden-Württemberg erscheint in digitaler Form auf dem Landesportal.
We aim to bring together the Explosive Ordnance Disposal (EOD) community in order to collate information and awareness on UXO currently distributed throughout the world.
Plenary Meetings, taking place every year in September, comprise of
– working meetings of the subgroups,
– mutual information of members by reports from member-countries,
– reports of subgroup chairmen,
– presentations of technical papers,
– technical visits to industrial companies and/or research laboratories of Universities
– with additional cultural visits if appropriate.
Die Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte widmet sich insbesondere zwei Zielen. Zum einen setzt sie sich für die Förderung von Wissenschaft und Forschung ein.
Seit dem 1. Juni 2007 hat ACIPSS ein in seiner Ausrichtung wohl einmaliges Magazin, das Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS) anzubieten. Die erste Ausgabe von JIPSS wurde anlässlich der fünften Arbeitstagung von ACIPSS am 1. Juni in Graz vorgestellt. Neben wissenschaftlichen Beiträgen zu den drei Säulen von ACIPSS (Geheimdienste, Propaganda, Sicherheit) gibt es noch folgende Rubriken: Editoral, Interviews sowie Book/Media Reviews.
Ziel des Projekts ist es, alle einschlägigen Texte und Audio-Überlieferungen in einer wissenschaftlich zuverlässigen Form nutzbar zu machen. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft auf sieben Jahre angelegte Vorhaben ist ein Verbundprojekt des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Philipps-Universität Marburg, der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Frankfurt am Main/Potsdam-Babelsberg und dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.
Unter dem Motto „Demokratisch – Divers – Nachhaltig“ öffnen wir die Türen zu einem bedeutenden Forum, das den aktuellen Wandel unserer Welt reflektiert.
Open Repository is the hosted repository platform from Atmire, leading repository services provider. Enhanced DSpace. Easily upload, manage, preserve and disseminate your organization's content. Curate articles, images, video, research data and metadata
Chinesische Behörden belästigen und überwachen junge Menschen aus China und Hongkong, die im Ausland studieren – auch in Deutschland. Die chinesische Regierung versucht so, Studierende davon abzuhalten, sich zu politischen Themen zu äußern. Dies belegt ein neuer Bericht von Amnesty International.
WikiFAIR is a set of ideas, instructions and helpful examples to archive the FAIR-Prinicples in research projects using Wikimedia systems and technologies. More specifically it's about integrating Wikimedia platforms in research data management to promote free knowledge, while reducing hurdles in building publishing infrastructure.
Vom 24.06.2025 - 27.06.2025 wird der 9. Bibliothekskongress (zugleich 113. BiblioCon) unter dem Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch in Bremen stattfinden.
Berlin Document Center - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!
The Global Open Access Portal (GOAP) presents seamless access to a wide array of open access resources worldwide. Building on the past aspects, GOAP presently incorporates dynamic content sourced from publicly available information.
Minerva is devoted to the study of ideas, traditions, cultures, and institutions in science, higher education, and research. It is equally focused on historical as well as present practices and on local as well as global issues. Moreover, the journal does not represent one single school of thought, but rather welcomes diversity within the rules of rational discourse.
Kyōto Furitsu Tōban Meiga no Niwa, wörtl. übersetzt: Garten der Präfektur Kyōto für berühmte Bilder auf Keramikplatten), häufig auch als Garden of Fine Arts bezeichnet,[1] ist ein 1994 eröffnetes Open-Air-Kunstmuseum in Kyōto, in dem Kopien berühmter Bilder der europäischen wie der ostasiatischen Kunstgeschichte auf Keramikplatten in einem von dem Architekten Tadao Andō gestalteten Wandelgarten[2] dauerhaft installiert sind.