Nach der Zusammenarbeit entlang des Podcast Technische Aufklärung trafen wir uns im Untersuchungsausschuss wieder, der das Attentat auf den Breitscheidplatz vom 19.12.2016 behandelt. Die Arbeit von über 50 Behörden wird in den Sitzungen der kommenden Jahre ein Thema sein. Auch die Geheimdienste von Bund und Ländern müssen Einblicke in ihre Arbeit geben.
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) ist das nationale Netzwerk für Außenpolitik. Als unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger Verein fördert die DGAP seit mehr als 50 Jahren die außenpolitische Meinungsbildung in Deutschland.
Auszug aus einer Pressemitteilung der Berliner Senatskanzlei vom 13.10.2015: "Berlin will den freien Zugang zu digitalen Wissensressourcen deutlich ausbauen. Aus diesem Grund hat der Senat heute auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, eine Open-Access-Strategie beschlossen. 'Berlin hat eine große Dichte an öffentlich finanzierten Hochschulen, außeruniversitärer Forschung und kulturellen Einrichtungen. Die Ergebnisse, die…