Kooperativer Aufbau eines Fachportals Technikfolgenabschätzung mit akteursspezifisch konfigurierbaren IuK-Diensten auf Basis dezentraler Informationsressourcen
Das DFG-Projekt Transform2Open widmet sich der Weiterentwicklung von Budgets, Kriterien, Kompetenzen und damit verbundenen Prozessen an wissenschaftlichen Einrichtungen rund um die finanziellen Dimensionen der Open-Access-Transformation.
Über das Programm „Open-Access-Publikationskosten“ wird ein festgelegter Zuschuss zur Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse im Open Access gewährt.
Das Projekt DeepGreen will wissenschaftliche Veröffentlichungen, die lizenzrechtlich nach Embargofristen frei zugänglich gemacht werden dürfen, in den Open Access überführen. Hierbei konzentriert sich das Projekt in den nächsten zwei Jahren auf speziell von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte, überregional verhandelte Lizenzen ab, die sog. Allianz-Lizenzen, welche spezielle Open-Access-Regelungen enthalten.
F. Grioui, and T. Blascheck. Proceedings of the International Conference on Computer Vision, Imaging and Computer Graphics Theory and Applications, page 101-114. SCITEPRESS - Science and Technology Publications, (2023)
B. Höferlin, and G. Heidemann. WSCG 2010, 18th International Conference in Central Europe on Computer Graphics, Visualization and Computer Vision, (2010)
N. Doerr, K. Angerbauer, M. Reinelt, and M. Sedlmair. Extended Abstracts of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, New York, NY, USA, Association for Computing Machinery, (2023)
N. Doerr, K. Angerbauer, M. Reinelt, and M. Sedlmair. Extended Abstracts of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, New York, NY, USA, Association for Computing Machinery, (2023)