Das Projekt DeepGreen will wissenschaftliche Veröffentlichungen, die lizenzrechtlich nach Embargofristen frei zugänglich gemacht werden dürfen, in den Open Access überführen. Hierbei konzentriert sich das Projekt in den nächsten zwei Jahren auf speziell von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte, überregional verhandelte Lizenzen ab, die sog. Allianz-Lizenzen, welche spezielle Open-Access-Regelungen enthalten.
Kooperativer Aufbau eines Fachportals Technikfolgenabschätzung mit akteursspezifisch konfigurierbaren IuK-Diensten auf Basis dezentraler Informationsressourcen
Das DFG-Projekt Transform2Open widmet sich der Weiterentwicklung von Budgets, Kriterien, Kompetenzen und damit verbundenen Prozessen an wissenschaftlichen Einrichtungen rund um die finanziellen Dimensionen der Open-Access-Transformation.
Mit GEPRIS (Geförderte Projekte Informationssystem) stellt die DFG eine Datenbank im Internet bereit, die über laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben der DFG informiert.
D. Shi, Y. Wang, Y. Bai, A. Bulling, und A. Oulasvirta. Proceedings of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, Seite 1-14. New York, NY, United States, (Mai 2025)
T. Rau, T. Isenberg, A. Koehn, M. Sedlmair, und B. Lee. Proceedings of the 2025 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, Seite 1-16. New York, NY, USA, ACM, (2025)