Diamond Open Access (DOA), also Publikationen ohne Gebühren für Leser*innen und Autor*innen (siehe Definition des DIAMAS-Konsortiums), sind entscheidend für den nachhaltigen und fairen Zugang zu wissenschaftlicher Forschung.
Die Community Open4DE versammelt Dokumente, Daten und Ergebnisse, die im Kontext des Forschungsprojekts "Stand und Perspektiven einer Open-Access-Strategie für Deutschland – Open4DE" (Förderzeitraum 01.02.2021-30.04.2023) entstanden sind.
Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Etablierung einer gelebten Open-Access-Kultur in der deutschen Forschungs- und Wissenschaftspraxis vom: 29.11.2022
Bundesministerium für Bildung und Forschung, BAnz AT 07.12.2022 B3
Im Forschungsprojekt AuROA entwickeln wir Musterverträge für Open Access Buchpublikationen und arbeiten für mehr Kooperation und Standardisierung bei Veröffentlichungen
Im Forschungsprojekt AuROA entwickeln wir Musterverträge für Open Access Buchpublikationen und arbeiten für mehr Kooperation und Standardisierung bei Veröffentlichungen
Eine disziplinen- und institutionenübergreifende Kompetenz- und Vernetzungsplattform wird den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen ermöglichen.
Hochschulen erhalten ein umfassendes Paket aus wissenschaftlichen Publikationsdienstleistungen, das von der Produktion digitaler und gedruckter Bücher in unterschiedlichsten Ausstattungen über Open-Access-Veröffentlichungen bis hin zum Anschluss und Auslieferung an den Buchhandel reicht.
SciFlow ermöglicht es allen Co-Autoren auf einer Plattform zusammen zu arbeiten - ganz ohne E-Mails und Versionschaos. Referenzen, Abbildungen, Formeln und Tabellen sind für alle sofort sichtbar.