RADAR4Memory hilft Ihnen, Ihre Forschungsdaten aus dem Bereich der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften so einfach wie möglich zu publizieren – ohne Komfort, Datensicherheit oder rechtliche Aspekte zu vernachlässigen. Und das kostenfrei!
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der bestmöglichen Informationsinfrastruktur auszustatten, die sie für ihre Forschung brauchen, ist das Leitbild der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“.
SSHOC will create the social sciences and humanities area of the European Open Science Cloud (EOSC) thereby facilitating access to flexible, scalable research data and related services streamlined to the precise needs of the SSH community.
BE-OPEN is a 30-months Horizon 2020 Coordination and Support Action that started on 01 January 2019, and addresses the call MG-4-2-2018 Building Open Science platforms in transport research.
GO FAIR: a bottom-up international approach for the practical implementation of the European Open Science Cloud (EOSC) as part of a global Internet of FAIR Data & Services
Das 2008 gestartete Beziehungs- und Familienpanel pairfam („Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics“) ist eine multidisziplinäre Längsschnittstudie zur Erforschung der partnerschaftlichen und familialen Lebensformen in Deutschland.
Im FDZ Bildung sind Daten der qualitativen Bildungsforschung verfügbar: Beobachtungen und Interviews (z.B. Unterrichtsvideos, Lehrerinterviews) sowie Transkripte.
The UK Data Service is funded by the Economic and Social Research Council (ESRC) to meet the data needs of researchers, students and teachers from all sectors