Publications

Albrecht von Lucke. Von Habermas zu Schirrmacher. Zur Lage des Intellektuellen in der Berliner Republik. Blätter für deutsche und internationale Politik, August 2014. [PUMA: habermas intellektuelle politik schirrmacher öffentlichkeit] URL

Heiner Bielefeldt. Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights. In Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg –, and Interdisziplinäres Zentrum der FAU (CHREN) (Eds.), FAU Studien zu Menschenrechten, (7)FAU University Press, 2022. [PUMA: grundlagen human menschenrechte politik rights] URL

Nicole Deitelhoff, Rainer Forst, Klaus Günther, and Jürgen Habermas. Grundsätze der Solidarität. Eine Stellungnahme. 2023. [PUMA: gaza habermas hamas israel krieg palästinenser philosophie politik stellungnahme] URL

Jürgen Habermas. Interview with Jürgen Habermas. The Oxford Handbook of Deliberative Democracy, 871–882, Oxford University Press, September 2018. [PUMA: deliberation demokratie habermas philosophie politik strukturwandel öffentlichkeit] URL

Jürgen Habermas. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik. 108 Seiten, Suhrkamp, Berlin, 2022. [PUMA: Bürgerliche Deliberative Demokratie Gesellschaft Informationsfreiheit Medien Strukturwandel habermas philosophie politik Öffentlichkeit]

Liana Fix. Germany’s role in European Russia policy: a new German power?. New perspectives in German political studies, Springer, Cham, 2021. [PUMA: Deutschland Hegemonie Internationale Kooperation außenpolitik beziehungen european foreign germany hegemony initiative international internationale meseberg ostpolitik policy politik relations russia russland union]

Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau. Ergebnisdokumentation über die kategorisierten und priorisierten Einzelvorschläge. In Wiesbaden Statistisches Bundesamt (Eds.), Apr 14, 2023. [PUMA: bundesregierung bürokratie bürokratieabbau deutschland politik verbände verbändeabfrage verwaltung] URL

Die distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23. In Andreas Zick, Beate Küpper, and Nico Mokros (Eds.), Dietz, J H, Bonn, 2023. [PUMA: demokratie deutschland extremismus menschenrechte mitte-studie politik] URL

Leon Holly. Energiewendepionier über den Fortschritt: „Wir sind weiter, als ich erwartete“. Tageszeitung, Oct 22, 2023. [PUMA: energie energiepolitik politik] URL

Amory B. Lovins. Energy Strategy: The Road Not Taken?. Foreign Affairs, Oct 1, 1976. [PUMA: energie energien energiepolitik erneuerbare politik strategie usa] URL

Tom Würdemann. Israel ein Apartheit-Staat? Eine absurde Überspitzung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oct 14, 2023. [PUMA: apartheid israel menschenrechte politik] URL

Meron Mendel. Ich denke an die vielen Opfer. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11, Oct 9, 2023. [PUMA: hamas israel politik terrorismus]

Peter Przybylski. Wahrung der Menschenrechte oder kalter Krieg. Berliner Zeitung, 5, Jun 5, 1966. [PUMA: amnesty berliner ddr geschichte international politik zeitung]

Europas langer Schatten. Afrikanische Identitäten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. In Karl A. Kumpfmüller (Eds.), Bandes & Apsel Verlag, Frankfurt am Main, Wien, 2000. [PUMA: afrika entwicklungspolitik europa identität kolonialismus politik]

Christian Neuhäuser. Reichtum als moralisches Problem. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2018. [PUMA: moral philosophie politik reichtum]

Nina Kolleck. Politische Bildung und Demokratie. Eine Einführung in Anwendungsfelder, Akteure und internationale Ansätze. Verlag Barbara Budrich, Opladen, Toronto, 2022. [PUMA: bildung demokratie politik politische]

o. A.. "Teil des kollektiven Gedächtnisses": Die CDU Stuttgart-West lehnt eine Umbenennung des Bismarckplatzes ab. Blättle Stuttgart-West, (4)6:12, June 2023. [PUMA: bismarck bismarckplatz kommunalpolitik politik stadtteil stuttgart west]

Andreas Ladner, and Fritz Sager. Handbook on the Politics of Public Administration. Edward Elgar Publishing, Cheltenham, UK, 2022. [PUMA: administration politics politik public reform verwaltung öffentliche] URL

Uwe VerfasserIn Ritzer. Zwischen Dürre und Flut. Deutschland vor dem Wassernotstand: Was jetzt passieren muss. Penguin Verlag, München, 2023. [PUMA: deutschland dürre klimawandel mineralwasser politik privatisierung wasser] URL

Open Access in Deutschland. Gemeinsame Leitlinien von Bund und Ländern. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Grundsatzfragen der Datenpolitik;, and Rahmenbedingungen der Digitalisierung (Eds.), June 2023. [PUMA: access bmbf bund deutschland kmk kultusministerkonferenz leitlinien länder open politik wissenschaftspolitik] URL

Nora Markard. Struktureller und institutioneller Rassismus. In Judith Froese, and Daniel Thym (Eds.), Grundgesetz und Rassismus, 161-193, 2022. [PUMA: deutschland grundgesetz institutioneller menschenrechte politik rassismus struktureller]

Verschwunden und ermordet. Europäische Opfer des Haft- und Folterlagers El Vesubio in Argentinien. In Elisabeth Käsemann Stiftung (Eds.), Fritz Bauer Bibliothek, BUXUS STIFTUNG gGmbH, Bochum, 2023. [PUMA: argentinien el elisabeth folterlager geschichte käsemann menschenrechte militärdiktatur opfer politik stiftung verschwundene vesubio]

Simone Schmollack. Psychologe über Männlichkeit: „Patriarchat frisch legitimiert“. taz, Jun 20, 2023. [PUMA: geschlechter gesellschaft mann männerbild männlichkeit politik psychologie soziologie] URL

Saba-Nur Cheema, and Meron Mendel. Wie politisch darf die Wissenschaft sein? Danke schön, Herr Professor: Warum der Doktortitel immer auch als Gütesiegel für gelungene Integration gilt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11, May 31, 2023. [PUMA: ethik politik wissenschaft]

Carl Christian Bry. Verkappte Religionen. Perthes, Gotha, 1924. [PUMA: Religionssoziologie Soteriologie politik totalitarismus]

Gian Enrico Rusconi. Der „Berlusconismus“ – eine Mutation des demokratischen Systems in Italien?. Leviathan, (37)4:617--628, 2009. [PUMA: berlusconi demokratie italien politik populismus] URL

Hartmut Scherzer. Untätig gegen Foltermord. Rhein-Neckar-Zeitung, 158:24, 12.-13. 07 2014. [PUMA: argentinien deutscher dfb folter fußball fußball-bund fußballweltmeisterschaft menschenrechte politik]

Hartmut Scherzer. Welt Sport: 60 Jahre Erlebnisse einer Reporter-Legende. Societäts-Verlag, Frankfurt, 2020. [PUMA: menschenrechte politik sport] URL

Fussball und Folter: Argentinien, WM 78. Eine Dokumentation zur argentinischen Realität vor dem Hintergrund der Fussballweltmeisterschaft 1978, eine Wanderausstellung des FDCL (Forschungs und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika) und der VIK (Vereinigung Internationaler Kulturaustausch). In Forschungs und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (Eds.), FDCL, Berlin, 1978. [PUMA: Argentinien Folter Fußballweltmeisterschaft Menschenrechte fußball politik sport]

Fußball und Folter: Argentinien '78. In Ulrich Pramann, Peter Fuchs, Hajo Heussen, and Monica López (Eds.), Rororo aktuell ; 4356, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1978. [PUMA: Argentinien Fußballweltmeisterschaft Sportpolitik folter fußball menschenrechte politik sport] URL

Angelika Vetter, and Uwe Remer. Politische Partizipation: Beteiligung am Beispiel von Wahlen und politischem Protest im Vergleich. In Lisa H. Anders, and Dorothee Riese (Eds.), 45-67, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, and Uwe Remer. Dialogischer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Eine Einleitung. In Angelika Vetter, and Uwe Remer (Eds.), Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, 1-11, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, and Uwe Remer. Dialogischer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Eine Einleitung. In Angelika Vetter, and Uwe Remer (Eds.), Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, 1-11, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown politik sozialwissenschaften]

Angelika Vetter, and Uwe Remer. Dialogischer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Eine Einleitung. In Angelika Vetter, and Uwe Remer (Eds.), Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, 1-11, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Elisa Deiss-Helbig, and Uwe Remer. Does the Local Presence of Asylum Seekers Affect Attitudes toward Asylum Seekers? Results from a Natural Experiment. European Sociological Review, Oxford University Press (OUP), August 2021. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik] URL

Uwe Remer. Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene. Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs. Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springer VS, 2020. [PUMA: imported bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik] URL

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, and Uwe Remer (Eds.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, 13-33, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, and Uwe Remer (Eds.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, 13-33, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, and Uwe Remer (Eds.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, 13-33, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, and Uwe Remer. Politische Partizipation: Beteiligung am Beispiel von Wahlen und politischem Protest im Vergleich. In Lisa H. Anders, and Dorothee Riese (Eds.), 45-67, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. In Angelika Vetter, and Uwe Remer (Eds.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springre Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. In Angelika Vetter, and Uwe Remer (Eds.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springre Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. In Angelika Vetter, and Uwe Remer (Eds.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springre Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Stuart Hall. Populismus, Hegemonie, Globalisierung. In Victor Rego Diaz, Juha Koivisto, and Ingo Lauggas (Eds.), Ausgewählte Schriften ; 5, (5):259 Seiten, Argument-Verl., Hamburg, 2014. [PUMA: cultural globalisierung hall hegemonie politik populismus soziologie stuart studies]

Föderierte Dateninfrastrukturen für die wissenschaftliche Nutzung. NFDI, EOSC und Gaia-X: Vergleich und Anregungen für eine engagierte Mitgestaltung des Ausbaus und der Weiterentwicklung. In RfII – Rat für Informationsinfrastrukturen (Eds.), 4March 2023. [PUMA: eosc forschungsdaten gaiaX nfdi politik] URL

Theodor W. Adorno. Bemerkungen zu The Authoritarian Personality und weitere Texte. In Eva-Maria Ziege (Eds.), suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2300, Suhrkamp, Berlin, 2019. [PUMA: Adorno Antisemitismus Aufklärung Autoritäre Dialektik Kritische Meinung Persönlichkeit autoritarismus politik politische theorie] URL

Dirk Oschmann. Deutsch-deutsche Verhältnisse: Wie sich der Westen den Osten erfindet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feb 4, 2022. [PUMA: ddr eliten geschichte gesellschaft identität ostdeutschland politik] URL

Jürgen Habermas. Ein Plädoyer für Verhandlungen. Süddeutsche Zeitung, 38:10, Feb 15, 2023. [PUMA: beziehungen habermas internationale krieg menschenrechte politik russland ukraine verhandlungen]

Katja Iken. Aufklärung russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine: Der Pater, der in die Hölle hinabsteigt. Der Spiegel, Oct 6, 2022. [PUMA: krieg massenmord politik russland ukraine]

Wolfgang Huber. „Einige Zeit im Ashram verbringen …“ Endlich entdeckt: 1934 schrieb Bonhoeffer an Mahatma Gandhi – er wollte ihn besuchen. Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 2020. [PUMA: bonhoeffer deutschland diktatur gandhi gewaltloser hitler indien krieg politik theologie widerstand] URL