Multicore-CNC: Partitionierung numerischer Steuerungen zur Ausführung auf Multicore-Processoren
M. Keinert, A. Lechler, und A. Verl. VDI-Berichte 2231, Automation 2014, Seite 903-918. Düsseldorf, VDI Verlag, (2014)
Zusammenfassung
Die Entwicklungen der Prozessortechnik haben die technologischen Neuerungen in der Steuerungstechnik stets begünstigt. Mit der Einführung von Multicore-Prozessoren stehen nun sehr leistungsfähige Systeme bereit, die gewinnbringend im Bereich der NC-Steuerungen eingesetzt werden können. Allerdings muss hierzu die Software zur Ausführung auf Multicore-Prozessoren ausgelegt sein. Dies ist im Bereich der NC-Steuerung aktuell nur bedingt der Fall. Zwar besteht bereits ein modularer Aufbau des Steuerungskerns, allerdings ist eine echt-parallele Ausführung rechenintensiver Module nicht möglich. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Konzept aufgezeigt, wie vornehmlich asynchrone CNC-Funktionen partitioniert werden können, indem die zu verarbeitenden Daten auf mehrere Instanzen einer Funktion aufgeteilt werden. Durch den Einsatz von Threads können die Daten somit echt-parallel auf einem Multicore-System verarbeitet werden.
%0 Conference Paper
%1 KeinertLechlerVerl2014
%A Keinert, Matthias
%A Lechler, Armin
%A Verl, Alexander
%B VDI-Berichte 2231
%C Düsseldorf
%D 2014
%I VDI Verlag
%K CNC ISW Multicore Partitionierung xkt
%P 903-918
%T Multicore-CNC: Partitionierung numerischer Steuerungen zur Ausführung auf Multicore-Processoren
%V Automation 2014
%X Die Entwicklungen der Prozessortechnik haben die technologischen Neuerungen in der Steuerungstechnik stets begünstigt. Mit der Einführung von Multicore-Prozessoren stehen nun sehr leistungsfähige Systeme bereit, die gewinnbringend im Bereich der NC-Steuerungen eingesetzt werden können. Allerdings muss hierzu die Software zur Ausführung auf Multicore-Prozessoren ausgelegt sein. Dies ist im Bereich der NC-Steuerung aktuell nur bedingt der Fall. Zwar besteht bereits ein modularer Aufbau des Steuerungskerns, allerdings ist eine echt-parallele Ausführung rechenintensiver Module nicht möglich. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Konzept aufgezeigt, wie vornehmlich asynchrone CNC-Funktionen partitioniert werden können, indem die zu verarbeitenden Daten auf mehrere Instanzen einer Funktion aufgeteilt werden. Durch den Einsatz von Threads können die Daten somit echt-parallel auf einem Multicore-System verarbeitet werden.
@inproceedings{KeinertLechlerVerl2014,
__markedentry = {[xtl:6]},
abstract = {Die Entwicklungen der Prozessortechnik haben die technologischen Neuerungen in der Steuerungstechnik stets begünstigt. Mit der Einführung von Multicore-Prozessoren stehen nun sehr leistungsfähige Systeme bereit, die gewinnbringend im Bereich der NC-Steuerungen eingesetzt werden können. Allerdings muss hierzu die Software zur Ausführung auf Multicore-Prozessoren ausgelegt sein. Dies ist im Bereich der NC-Steuerung aktuell nur bedingt der Fall. Zwar besteht bereits ein modularer Aufbau des Steuerungskerns, allerdings ist eine echt-parallele Ausführung rechenintensiver Module nicht möglich. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Konzept aufgezeigt, wie vornehmlich asynchrone CNC-Funktionen partitioniert werden können, indem die zu verarbeitenden Daten auf mehrere Instanzen einer Funktion aufgeteilt werden. Durch den Einsatz von Threads können die Daten somit echt-parallel auf einem Multicore-System verarbeitet werden.},
added-at = {2016-03-03T09:53:12.000+0100},
address = {Düsseldorf},
author = {Keinert, Matthias and Lechler, Armin and Verl, Alexander},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/2854389abb7396f70cb8f7ed73150335f/isw-bibliothek},
booktitle = {VDI-Berichte 2231},
interhash = {10febd5c4e25cb1f0f5a16530ebb7577},
intrahash = {854389abb7396f70cb8f7ed73150335f},
keywords = {CNC ISW Multicore Partitionierung xkt},
pages = {903-918},
publisher = {VDI Verlag},
timestamp = {2016-03-14T15:25:42.000+0100},
title = {Multicore-CNC: Partitionierung numerischer Steuerungen zur Ausführung auf Multicore-Processoren},
volume = {Automation 2014},
year = 2014
}