@ifp

Direkte Georeferenzierung in UAS-Anwendungen – Eine Beispielanwendung der Landesvermessung Baden-Württemberg

, , und . Tagungsband der DGPF: Lösungen für eine Welt im Wandel, 36. Jahrestagung in Bern 2016, (2016)

Zusammenfassung

Auch in der Landesvermessung spielen technisch und wirtschaftlich optimierte Datenerfassungsmethoden und Auswerteprozesse eine entscheidende Rolle. Daher wird in dieser Studie ein Verfahren der direkten Georeferenzierung, ohne Verwendung von Passpunkten, in einer UAS-Anwendung untersucht. Das Gebiet einer Straßenbaumaßnahme wurde im März 2015 in einer Blockbefliegung mit einer Bodenpixelgröße (GSD) von 3 cm in einer mittleren Flughöhe von etwa 125 m mit dem MAVinci Sirius Pro System im Auftrag des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL BW) erfasst. Die Auswertung der photogrammetrischen Daten inkl. der zur Verfügung gestellten GNSSTrajektorie erfolgte mit zwei unabhängigen Softwarepaketen. Referenzdaten in Form von mit GNSS eingemessenen natürlichen Punkten bzw. kinematisch erfassten GNSS-Straßenprofilen erlauben eine Abschätzung der erzielten 3D-Objektpunktgenauigkeit aus der photogrammetrischen Auswertung. Neben der Einzelpunktgenauigkeit wird auch die Genauigkeit der 3D-Punktwolke analysiert. Die Einzelpunktgenauigkeit dieser dichten 3DPunktwolke soll laut Anforderungen der Landesvermessung 1 dm betragen.

Links und Ressourcen

Tags

Community

  • @unibiblio
  • @ifp
  • @markusenglich
@ifps Tags hervorgehoben