@ifp

Single Photon LiDAR – Grundlagen und erste Evaluierungsergebnisse

, and . Tagungsband der DGPF: Dreiländertagung der OVG, DGPF und SGPF - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformation - 2019, 39. Jahrestagung in Wien 2019, (2019)

Abstract

In diesem Beitrag werden die Grundlagen von Single Photon LiDAR (SPL) erläutert und die technologischen Unterschiede zu konventionellem Laserscanning aufgezeigt. Anhand der 3D Punktwolken zweier Messkampagnen, die im Juli bzw. September 2018 in Wien unabhängig mit beiden Sensorsystemen erfasst wurden, werden erste Evaluierungsergebnisse präsentiert. Es zeigt sich, dass die Höhengenauigkeit bei SPL etwa um einen Faktor 2 geringer ist als bei konventionellem Laserscanning. Die planimetrische Genauigkeit, welche wesentlich von der Größe des Laserabtastflecks abhängt, ist beim SPL wegen der geringen Strahldivergenz (0.08 mrad) selbst bei höherer Flughöhe (4.000 m) nur unwesentlich größer als bei typischen Erfassungen mit konventionellen ALS Systemen. Die große Messdistanz erfordert allerdings eine hoch-genaue IMU. Eine Überlegenheit von SPL gegenüber konventionellen Systemen besteht bei der Flächenleistung in Folge der simultanen Messung von 100 Teilstrahlen, der daraus resultierenden hohen Messrate (6 MHz) und der großen Flugstreifenbreite (>2.000m).

Links and resources

Tags

community