@zirius

Von Protest bis Unterstützung - eine empirische Analyse lokaler Akzeptanz von Energietechnologien im Rahmen der Energiewende in Deutschland

, und . KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 71 (3): 437-455 (01.09.2019)
DOI: 10.1007/s11577-019-00628-4

Zusammenfassung

Die 4 multidimensionalen Akzeptanztypen nach Schweizer-Ries et al. (Protestbereite, Gegner, Befürworter, Unterstützer) finden in einer detaillierten empirischen Analyse der lokalen Akzeptanz von Energietechnologien im Rahmen der Energiewende Anwendung. Anhand einer repräsentativen, deutschlandweiten Telefonbefragung aus dem Jahr 2015 (n = 2009) werden empirische Analysen zum Grad der Zustimmung oder Ablehnung von Freiflächensolaranlagen, Windparks und Hochspannungsleitungen durchgeführt. Vor allem bei Windparks und Hochspannungsleitungen ist mit potenziellem Widerstand und Gegnerschaft zu rechnen. Freiflächensolaranlagen stellen für das Gros der Bürger in Deutschland hingegen eine weitestgehend akzeptable Technologie dar. Außerdem zeigt sich anhand von \glqqSubset\grqq-Korrespondenz-Analysen, dass die 4 Akzeptanztypen jeweils in konsistente, energiebezogene Wahrnehmungsmuster eingebettet sind. Die Ergebnisse sind für die sozialwissenschaftliche Akzeptanzforschung im Energiebereich von besonderer Relevanz, da sie die große Komplexität energiebezogener Wahrnehmungsmuster aufzeigen.

Links und Ressourcen

Tags

Community