S. Holtz, S. Hirbodian, und E. Weber. Akteure des Bauernkriegs im deutschen Südwesten. Motive – Strategien – Kommunikation – Lernerfahrung., Volume B 239 von Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde, Ostfildern, (2025)
S. Holtz. Alltag und Lebenswelten der Konfessionen am Oberrhein vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Zwischen Konflikt und Aufbruch zur Ökumene., Volume 46 von Oberrheinische Studien, Ostfildern, (2024)
S. Holtz. Schwaben und die Welt. Globalgeschichte(n) einer Region., Volume 8 von Landeskundig. Tübinger Beiträge zur Landesgeschichte, Ostfildern, (2024)
S. Holtz. Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen Erfahrung und Erfindung. Naturästhetik und Naturnutzung in interdisziplinärer Perspektive., Köln, (2023)
S. Holtz. 200 Jahre Korntal - eine pietistische Gemeindegründung und ihr Umfeld., Volume 30 von Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, Ostfildern, (2023)
S. Holtz. "Seelenbeschreibungen". Eine frühneuzeitliche Quellengattung und ihr konfessions- und bildungsgeschichtlicher Kontext., Volume 1 von Konfession und Literalität in der Vormoderne / Confession and Literacy in the Pre Modern Era, Berlin, Boston, (2022)
S. Holtz. Im Bann des Sonnenkönigs. Herzog Friedrich Carl von Württemberg-Winnental (1652-1698).), Volume 78 von Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung, Stuttgart, (2022)
S. Holtz, und S. Schraut. 100 Jahre Frauenwahlrecht im deutschen Südwesten. Eine Bilanz., Volume B 228 von Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart, (2020)