Autor der Publikation

Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (BEKO)

, , , und . (2016)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Digital tools in stakeholder participation for the German Energy Transition. Can digital tools improve participation and its outcome?, , , und . The Role of Public Participation in Energy Transitions, Academic Press, Elsevier, London, (2020)Communication about a communication technology, , , , und . Journal of Risk Research, Vol. 13 (No. 3): pp. 261-278 (2010)Simulation der Praxis: Trainingsworkshop zu Methoden der Risikokommunikation im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)/Berlin, , , , , , , und . UmweltMedizinischer InformationsDienst (UMID), (2006)Planspiele als Methode in der behördlichen Fortbildung – das Beispiel Risikokommunikation., , , , , und . UmweltMedizinischer InformationsDienst (UMID), (2006)Bürgerbeteiligung braucht Verstetigung und Verlässlichkeit. Gestaltungselemente einer dauerhafen und systematischen Bürgerbeteiligung in Städten und Gemeinden, , und . dms -- der moderne staat -- Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 6 (1): 253--271 (2013)Fokusgruppen im Mixed-Method-Design : Kombination einer standardisierten und qualitativen Erhebung, , , , und . Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft : Von der Konzeption bis zur Auswertung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (2012)Digital tools in stakeholder participation for the German Energy Transition : Can digital tools improve participation and its outcome?, , , , und . The Role of Public Participation in Energy Transitions, Kapitel 9, Academic Press, Cambridge, Massachusetts, (2020)Empfehlungen und Hinweise der Verbände und der Bürgerschaft in Baden-Württemberg zum Arbeitsentwurf des Integrierten Energie- und Klimaschutz-konzeptes Baden-Württemberg (IEKK), , , und . (2013)Wandel gestalten: Das Reallabor Stadt:quartier 4.0., , , , , , , und . Städtebau-Institut (SI) – Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen (SuE), Stuttgart, (2019)Elemente, Ablauf und erste Erfahrungen der „Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg“ (BEKO), , , und . Innovativ und partizipativ : Einblicke in die Arbeit von DIALOGIK : ein Beitrag zum 10-jährigen Jubiläum von DIALOGIK, Volume 30 von Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung, (2014)