Der Band beleuchtet die Denkform »Korruption« als eine epochenübergreifende Grundfigur politischer Kommunikation. In der Moderne bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismus oder der Käuflichkeit von Politik. Der Band leuchtet die historischen Dimensionen dieses Deutungsmusters aus. In 20 Beiträgen spannt er einen Bogen, der von der Antike bis ins 20. Jahrhundert reicht. Erstmals wird »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialer Praxis und kultureller Konstruktion damit in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachtet. Die vielfältigen Bezüge zu gesellschaftlichen Legitimationsfragen weisen die Denkform »Korruption« hierbei als eine Grundfigur politischer Kommunikation aus.
%0 Book
%1 Gruene2010
%B Korruption : historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation
%C Göttingen
%D 2010
%E Grüne, Niels
%E Slanicka, Simona
%I Vandenhoeck & Ruprecht
%K Korruption geschichte korruption politik
%T Korruption : historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation
%U http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3525358504
%X Der Band beleuchtet die Denkform »Korruption« als eine epochenübergreifende Grundfigur politischer Kommunikation. In der Moderne bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismus oder der Käuflichkeit von Politik. Der Band leuchtet die historischen Dimensionen dieses Deutungsmusters aus. In 20 Beiträgen spannt er einen Bogen, der von der Antike bis ins 20. Jahrhundert reicht. Erstmals wird »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialer Praxis und kultureller Konstruktion damit in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachtet. Die vielfältigen Bezüge zu gesellschaftlichen Legitimationsfragen weisen die Denkform »Korruption« hierbei als eine Grundfigur politischer Kommunikation aus.
%@ 9783525358504 3525358504
@book{Gruene2010,
abstract = {Der Band beleuchtet die Denkform »Korruption« als eine epochenübergreifende Grundfigur politischer Kommunikation. In der Moderne bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismus oder der Käuflichkeit von Politik. Der Band leuchtet die historischen Dimensionen dieses Deutungsmusters aus. In 20 Beiträgen spannt er einen Bogen, der von der Antike bis ins 20. Jahrhundert reicht. Erstmals wird »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialer Praxis und kultureller Konstruktion damit in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachtet. Die vielfältigen Bezüge zu gesellschaftlichen Legitimationsfragen weisen die Denkform »Korruption« hierbei als eine Grundfigur politischer Kommunikation aus. },
added-at = {2015-11-20T23:07:57.000+0100},
address = {Göttingen},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/283622c9765d9a4c875c189a52eaf791d/droessler},
booktitle = {Korruption : historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation},
editor = {Grüne, Niels and Slanicka, Simona},
groups = {public},
interhash = {02d59776eaec11d28bdceef803e9b85d},
intrahash = {83622c9765d9a4c875c189a52eaf791d},
isbn = {9783525358504 3525358504},
keywords = {Korruption geschichte korruption politik},
publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht},
refid = {699529646},
timestamp = {2016-11-25T10:29:42.000+0100},
title = {Korruption : historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation},
url = {http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3525358504},
username = {droessler},
year = 2010
}