Viele gesellschaftliche Risiken sind nur noch begrenzt persönlich
erfahrbar, weshalb Menschen bei der Risikoeinschätzung zunehmend auf die Informationen Dritter angewiesen sind. Die vorliegende Arbeit untersucht die Dynamik der öffentlichen Risikowahrnehmung mit besonderem Fokus auf die Rolle der Medienberichterstattung. Dabei wird ein Vergleich der öffentlichen Meinung zu verschiedenen Risiken, namentlich Klimawandel, Terrorismus und demographischer Wandel über einen Zeitraum von 25 Jahren (1990-2015) vorgenommen. Die Analyse betrachtet die Risikowahrnehmung in den USA und Deutschland und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie und warum die Einschätzung von Risiken durch die Öffentlichkeit in diesen Ländern voneinander abweicht.
%0 Book
%1 fischer2021dynamics
%A Fischer, Anne-Kathrin
%C Baden-Baden
%D 2021
%I Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
%K demografischer klima klimawandel medien meinung perzeption politik terrorismus wandel öffentliche
%R 10.5771/9783748922728
%T Dynamics of Public Risk Perception and Media Coverage: The Cases of Climate Change, Terrorism and Demographic Change
%U https://doi.org/10.5771/9783748922728
%X Viele gesellschaftliche Risiken sind nur noch begrenzt persönlich
erfahrbar, weshalb Menschen bei der Risikoeinschätzung zunehmend auf die Informationen Dritter angewiesen sind. Die vorliegende Arbeit untersucht die Dynamik der öffentlichen Risikowahrnehmung mit besonderem Fokus auf die Rolle der Medienberichterstattung. Dabei wird ein Vergleich der öffentlichen Meinung zu verschiedenen Risiken, namentlich Klimawandel, Terrorismus und demographischer Wandel über einen Zeitraum von 25 Jahren (1990-2015) vorgenommen. Die Analyse betrachtet die Risikowahrnehmung in den USA und Deutschland und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie und warum die Einschätzung von Risiken durch die Öffentlichkeit in diesen Ländern voneinander abweicht.
%@ 9783748922728
@book{fischer2021dynamics,
abstract = {Viele gesellschaftliche Risiken sind nur noch begrenzt persönlich
erfahrbar, weshalb Menschen bei der Risikoeinschätzung zunehmend auf die Informationen Dritter angewiesen sind. Die vorliegende Arbeit untersucht die Dynamik der öffentlichen Risikowahrnehmung mit besonderem Fokus auf die Rolle der Medienberichterstattung. Dabei wird ein Vergleich der öffentlichen Meinung zu verschiedenen Risiken, namentlich Klimawandel, Terrorismus und demographischer Wandel über einen Zeitraum von 25 Jahren (1990-2015) vorgenommen. Die Analyse betrachtet die Risikowahrnehmung in den USA und Deutschland und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie und warum die Einschätzung von Risiken durch die Öffentlichkeit in diesen Ländern voneinander abweicht.},
added-at = {2022-03-25T13:03:40.000+0100},
address = {Baden-Baden},
author = {Fischer, Anne-Kathrin},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/23ab6948dbfdde56466a27d22099b5635/droessler},
doi = {10.5771/9783748922728},
interhash = {0db18bc4d2ebe70ff79a74650ae50da2},
intrahash = {3ab6948dbfdde56466a27d22099b5635},
isbn = {9783748922728},
keywords = {demografischer klima klimawandel medien meinung perzeption politik terrorismus wandel öffentliche},
publisher = {Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG},
timestamp = {2022-03-25T12:03:40.000+0100},
title = {Dynamics of Public Risk Perception and Media Coverage: The Cases of Climate Change, Terrorism and Demographic Change},
url = {https://doi.org/10.5771/9783748922728},
year = 2021
}