Die in der Praxis auftretenden Belastungen auf eine flüssigabgedichtete statische FlachdichtsteIle sind sehr viel- fältig. Um alle Einflussgrößen untersuchen zu können sind sehr viele Versuche notwendig. Durch den Einsatz der statistischen Versuchsplanung konnte die Anzahl der benötigten Versuche um ein Vielfaches reduziert werden. Die Auswertung der Versuche ergab, dass im allgemeinen die Belastungsparameter (Scherung, Pressung, Temperatur) den größten Einfluss haben, während die geometrischen Parameter (Flanschwerkstoff, Dichtungsmaterial und Flanschoberfläche) nur in Verbindung mit Belastungen zum Tragen kommen. Vor allem die Scherbelastung führt bei rauhen Oberflächen und hoher axialer Pressung zu früher Leckage und hohem Verschleiß. Daher sind bei der Gestaltung von statischen DichtsteIlen die Belastungen, welche auf die Dichtverbindung wirken, möglichst zu minimieren. Je nach verwendetem Flüssigdichtmittel ist die Oberflächenrauheit entspre- chend den Angaben des Dichtungsherstellers vorauszuwählen. Die genauen Oberflächenkennwerte ergeben sich aus dem Fertigungsverfahren und den zu erwartenden Belastungen.
%0 Conference Paper
%1 SchmidtAursch.2002
%A Schmidt-Aursch, Wolfgang
%A Jäckle, Martin
%B Tagungsband ISGATEC 2002
%C Mannheim
%D 2002
%I ISGATEC GmbH
%K from:brunomueller ima Dichtungstechnik
%T Oberflächeneinfluss bei flüssig abgedichteten Trennstellen im Maschinenbau
%X Die in der Praxis auftretenden Belastungen auf eine flüssigabgedichtete statische FlachdichtsteIle sind sehr viel- fältig. Um alle Einflussgrößen untersuchen zu können sind sehr viele Versuche notwendig. Durch den Einsatz der statistischen Versuchsplanung konnte die Anzahl der benötigten Versuche um ein Vielfaches reduziert werden. Die Auswertung der Versuche ergab, dass im allgemeinen die Belastungsparameter (Scherung, Pressung, Temperatur) den größten Einfluss haben, während die geometrischen Parameter (Flanschwerkstoff, Dichtungsmaterial und Flanschoberfläche) nur in Verbindung mit Belastungen zum Tragen kommen. Vor allem die Scherbelastung führt bei rauhen Oberflächen und hoher axialer Pressung zu früher Leckage und hohem Verschleiß. Daher sind bei der Gestaltung von statischen DichtsteIlen die Belastungen, welche auf die Dichtverbindung wirken, möglichst zu minimieren. Je nach verwendetem Flüssigdichtmittel ist die Oberflächenrauheit entspre- chend den Angaben des Dichtungsherstellers vorauszuwählen. Die genauen Oberflächenkennwerte ergeben sich aus dem Fertigungsverfahren und den zu erwartenden Belastungen.
@inproceedings{SchmidtAursch.2002,
abstract = {Die in der Praxis auftretenden Belastungen auf eine flüssigabgedichtete statische FlachdichtsteIle sind sehr viel- fältig. Um alle Einflussgrößen untersuchen zu können sind sehr viele Versuche notwendig. Durch den Einsatz der statistischen Versuchsplanung konnte die Anzahl der benötigten Versuche um ein Vielfaches reduziert werden. Die Auswertung der Versuche ergab, dass im allgemeinen die Belastungsparameter (Scherung, Pressung, Temperatur) den größten Einfluss haben, während die geometrischen Parameter (Flanschwerkstoff, Dichtungsmaterial und Flanschoberfläche) nur in Verbindung mit Belastungen zum Tragen kommen. Vor allem die Scherbelastung führt bei rauhen Oberflächen und hoher axialer Pressung zu früher Leckage und hohem Verschleiß. Daher sind bei der Gestaltung von statischen DichtsteIlen die Belastungen, welche auf die Dichtverbindung wirken, möglichst zu minimieren. Je nach verwendetem Flüssigdichtmittel ist die Oberflächenrauheit entspre- chend den Angaben des Dichtungsherstellers vorauszuwählen. Die genauen Oberflächenkennwerte ergeben sich aus dem Fertigungsverfahren und den zu erwartenden Belastungen.},
added-at = {2019-12-03T09:03:12.000+0100},
address = {Mannheim},
author = {Schmidt-Aursch, Wolfgang and Jäckle, Martin},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/27b62b4edf4f96ec8a8850b2ff44541b3/brunomueller},
booktitle = {Tagungsband ISGATEC 2002},
file = {Schmidt-Aursch, Jäckle 2002 - Oberflächeneinfluss bei flüssig abgedichteten Trennstellen:C\:\\Users\\Bruno Josef Müller\\Documents\\Citavi 6\\Projects\\VeröffentlichungenDT-Homepage - Upload\\Citavi Attachments\\Schmidt-Aursch, Jäckle 2002 - Oberflächeneinfluss bei flüssig abgedichteten Trennstellen.pdf:pdf},
interhash = {ff68dac9bc8874c9913feb0868338bea},
intrahash = {7b62b4edf4f96ec8a8850b2ff44541b3},
keywords = {from:brunomueller ima Dichtungstechnik},
publisher = {{ISGATEC GmbH}},
timestamp = {2019-12-12T10:44:03.000+0100},
title = {Oberflächeneinfluss bei flüssig abgedichteten Trennstellen im Maschinenbau},
year = 2002
}