Das Verformungsverhalten verschraubter Flächendichtverbindungen mit Flüssigdichtmitteln, bei denen sich Dichtspalthöhen von wenigen Mikrometern einstellen, kann durch die Implementierung eines am IMA entwickelten Werkstoffmodells sowohl für den Montagevorgang als auch für Belastungen, die im Betrieb auftreten, mit dem Programmsystem MARC/MENTAT und dem benutzerdefinierten Unterprogramm USPRNG gut nachgebildet werden. Die Entwicklung eines in das Unterprogramm UACTIVE eingebundenen Optimierungsalgorithmus ermöglicht durch eine automatisierte Gestaltung beliebiger Dichtflansch- und Dichtungsgeometrien eine homogenere Pressungsverteilung in der Dichtfläche und dadurch eine gesteigerte Betriebssicherheit der Flächendichtverbindung.
%0 Conference Paper
%1 Kilian.1999
%A Kilian, Stefan
%A Jäckle, Martin
%A Haas, Werner
%A Lechner, Gisbert
%B Tagungsband XI. Dichtungskolloquium
%C Essen
%D 1999
%I Vulkan-Verlag
%K from:brunomueller ima Dichtungstechnik
%T Rechnergestützte Optimierung von verschraubten Flächendichtverbindungen
%X Das Verformungsverhalten verschraubter Flächendichtverbindungen mit Flüssigdichtmitteln, bei denen sich Dichtspalthöhen von wenigen Mikrometern einstellen, kann durch die Implementierung eines am IMA entwickelten Werkstoffmodells sowohl für den Montagevorgang als auch für Belastungen, die im Betrieb auftreten, mit dem Programmsystem MARC/MENTAT und dem benutzerdefinierten Unterprogramm USPRNG gut nachgebildet werden. Die Entwicklung eines in das Unterprogramm UACTIVE eingebundenen Optimierungsalgorithmus ermöglicht durch eine automatisierte Gestaltung beliebiger Dichtflansch- und Dichtungsgeometrien eine homogenere Pressungsverteilung in der Dichtfläche und dadurch eine gesteigerte Betriebssicherheit der Flächendichtverbindung.
@inproceedings{Kilian.1999,
abstract = {Das Verformungsverhalten verschraubter Flächendichtverbindungen mit Flüssigdichtmitteln, bei denen sich Dichtspalthöhen von wenigen Mikrometern einstellen, kann durch die Implementierung eines am IMA entwickelten Werkstoffmodells sowohl für den Montagevorgang als auch für Belastungen, die im Betrieb auftreten, mit dem Programmsystem MARC/MENTAT und dem benutzerdefinierten Unterprogramm USPRNG gut nachgebildet werden. Die Entwicklung eines in das Unterprogramm UACTIVE eingebundenen Optimierungsalgorithmus ermöglicht durch eine automatisierte Gestaltung beliebiger Dichtflansch- und Dichtungsgeometrien eine homogenere Pressungsverteilung in der Dichtfläche und dadurch eine gesteigerte Betriebssicherheit der Flächendichtverbindung.},
added-at = {2019-12-04T10:07:55.000+0100},
address = {Essen},
author = {Kilian, Stefan and Jäckle, Martin and Haas, Werner and Lechner, Gisbert},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/213a5598cbcaac1f60c82c9e4d0224be3/brunomueller},
booktitle = {Tagungsband XI. Dichtungskolloquium},
file = {Kilian, Jäckle et al. 1999 - Rechnergestützte Optimierung von verschraubten Flächendichtverbindungen:C\:\\Users\\Bruno Josef Müller\\Documents\\Citavi 6\\Projects\\VeröffentlichungenDT-Homepage - Upload\\Citavi Attachments\\Kilian, Jäckle et al. 1999 - Rechnergestützte Optimierung von verschraubten Flächendichtverbindungen.pdf:pdf},
interhash = {ed2460f98606838f7dcbffceb691168a},
intrahash = {13a5598cbcaac1f60c82c9e4d0224be3},
keywords = {from:brunomueller ima Dichtungstechnik},
publisher = {Vulkan-Verlag},
timestamp = {2019-12-12T10:44:03.000+0100},
title = {Rechnergestützte Optimierung von verschraubten Flächendichtverbindungen},
year = 1999
}