Publications

Tom Buchanan. The Truth Will Set You Free: The Making of Amnesty International. Journal of Contemporary History, (37)4:575--597, SAGE Publications, Oktober 2002. [PUMA: menschenrechte ngo rights zeitgeschichte organisation human politik amnesty geschichte international] URL

Katrin Kinzelbach. The EUs human rights dialogue with China : quiet diplomacy and its limits. Routledge research in human rights ; 7, Routledge, London u.a., 2015. [PUMA: Diplomatie menschenrechte ngo China Geschichte Menschenrechtsverletzung Europäische politik amnesty international Union] URL

Andrea Dernbach. Selmin Caliskan: Generationswechsel bei Amnesty Deutschland. Die Zeit, 19.01.2013. [PUMA: menschenrechte ngo generalsekretärin politik amnesty international] URL

Malak El-Chichini Poppovic, und Oscar Vilhena Vieira. Reflections on the International Human Rights Movement in the 21st Century. SUR, (11)20:17-23, 2014. [PUMA: menschenrechte watch ngo rights human movement bewegung amnesty international] URL

Annette Zimmer, und Thorsten Hallmann. Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen. 2016. [PUMA: menschenrechte organisationen ngo asyl internationale politik] URL

Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen. In Annette Zimmer, und Thorsten Hallmann (Hrsg.), Springer VS, Wiesbaden, 2016. [PUMA: nonprofit sektor organisationen ngo soziologie politik gemeinnützige]

Christiane Frantz, und Kerstin Martens. Nichtregierungsorganisationen (NGOs). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2006. [PUMA: beziehungen nichtregierungsorganisationen ngo internationale politik] URL

Governments, NGOs and anti-corruption. In Luís de Sousa, Peter Larmour, und Barry Hindess (Hrsg.), Routledge/ECPR studies in european political science, (55)Routledge, London, 2009. [PUMA: korruption internationaleOrganisationen ngo politik] URL

Thomas Hickmann, und Berenike Prem. Das Verhältnis von Nichtregierungsorganisationen und privaten Unternehmen in der globalen Umwelt‑, Menschenrechts- und Sicherheitspolitik. Zeitschrift für Politikwissenschaft, (31)2:193--216, 2021. [PUMA: nichtregierungsorganisationen menschenrechte unternehmen ngo wirtschaft umweltpolitik sicherheitspolitik politik] URL

Leo A. Müller. Betrifft: amnesty international. Beck'sche Reihe 374, Beck, München, 1989. [PUMA: menschenrechte ngo deutschland organisation amnesty international]

Thomas Claudius, und Franz Stepan. Amnesty International. Portrait einer Organisation. München/Wien, 1976. [PUMA: menschenrechte ngo politik amnesty international]