Publications

Jürgen Habermas. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik. 108 Seiten, Suhrkamp, Berlin, 2022. [PUMA: Bürgerliche Deliberative Demokratie Gesellschaft Informationsfreiheit Medien Strukturwandel habermas philosophie politik Öffentlichkeit]

Miranda Fricker. Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens. 278 Seiten, C.H. Beck, München, 2023. [PUMA: Erkenntnistheorie Ethik Gerechtigkeit Gesellschaft Macht Moral Partizipation Politische Tugendethik Ungerechtigkeit Wissen epistemische open philosophie science]

Simone Schmollack. Psychologe über Männlichkeit: „Patriarchat frisch legitimiert“. taz, Jun 20, 2023. [PUMA: geschlechter gesellschaft mann männerbild männlichkeit politik psychologie soziologie] URL

Dirk Oschmann. Deutsch-deutsche Verhältnisse: Wie sich der Westen den Osten erfindet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feb 4, 2022. [PUMA: ddr eliten geschichte gesellschaft identität ostdeutschland politik] URL

Stefan Willeke. Ghostwriting: Maja Göpel und der gute Geist. Die Zeit, 33:3, Aug 11, 2022. [PUMA: gesellschaft göpel klimakrise klimawandel maja politik schreiben transformation wissenschaftliches]

Wolf Lotter. Neid, Wut, Kränkung: Maja Göpel und der böse Geist. Tageszeitung (taz), Futurzwei, Aug 12, 2022. [PUMA: gesellschaft göpel klimakrise klimawandel maja politik schreiben transformation wissenschaftliches] URL

Technik Radar 2022. Was die Deutschen über Technik denken. Schwerpunkt: Zukunft der Gesundheit. In Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Körber-Stiftung, and Universität Stuttgart (Eds.), acatech, München, 2022. [PUMA: deutschland gesellschaft gesundheit radar technik technik-radar technikradar umfrage] URL

Civil society and peacebuilding: a critical assessment. In Thania Paffenholz (Eds.), Lynne Rienner Publishers, Inc, Boulder, Colo. u.a., 2010. [PUMA: Beteiligung Civil Gesellschaft Internationaler Konfliktregelung Peace-building Political Politische Staat Vergleich Zivilgesellschaft beziehungen internationale participation politik society] URL

Fremdheit, Integration, Vielfalt? : interdisziplinäre Perspektiven auf Migration und Gesellschaft. In Christine HerausgeberIn Lubkoll, Eva HerausgeberIn Forrester, and Timo HerausgeberIn Sestu (Eds.), Ethik - Text - Kultur ; Band 18, Wilhelm Fink, Brill, Paderborn, 2021. [PUMA: Deutschland Flüchtlinge Fremdenfeindlichkeit Gesellschaft Inklusion Multikulturelle Rechtspopulismus Soziologie Vielfalt menschenrechte] URL

Florian Kessler. Literaturdebatte: Lassen Sie mich durch, ich bin Arztsohn!. Die Zeit, 4Jan 16, 2014. [PUMA: creative gesellschaft klassen klassismus kreatives literatur schreiben soziale writing]

Samira El Oassil. Elliot Page: Warum das Pronomen so wichtig ist. Der Spiegel, Dec 3, 2020. [PUMA: cis frau geschlecht gesellschaft identität mann politik rolle soziologie transgender] URL

Hans Ulrich Gumbrecht. Donald Trump ist kein Irrtum der amerikanischen Geschichte: Woran Intellektuelle nun zu kauen haben. Neue Zürcher Zeitung, Nov 12, 2020. [PUMA: gesellschaft politik präsident trump usa] URL

Langdon Winner. Do Artifacts Have Politics?. Daedalus, (109)1:121-136, 1980. [PUMA: gesellschaft macht philosophy politik power technik technikphilosophie technology] URL

Selina Irnleitner, and Holger Nohr. Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?. PinG Privacy in Germany, 2Erich Schmidt Verlag GmbH and Co. KG, February 2020. [PUMA: access daten eigentum forschungsdaten gerechtigkeit gesellschaft open politik recht science] URL

Elisabeth Raether, and Michael Schlegel. Frauenmorde: Von ihren Männern getötet. Die Zeit, 51Dec 4, 2019. [PUMA: ehe frauen frauenrechte gesellschaft gewalt menschenrechte mord partner partnerschaft] URL

Jenaer Erklärung. Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung. In Deutsche Zoologische Gesellschaft (Eds.), September 2019. [PUMA: anthropologie deutsche deutschland genetik gesellschaft grundgesetz jena menschenrechte politik pälaogenetik rassismus zoologie zoologische] URL

Gernot Volger. Zuerst die Gesellschaft, dann der Staat – Freiheit nützen heisst für Ralf Dahrendorf, bessere Lebenschancen zu schaffen. Neue Zürcher Zeitung, Jun 17, 2019. [PUMA: dahrendorf gesellschaft liberalismus politik soziologie] URL

Silke Helfrich, and David Bollier. Frei, fair und lebendig. Die Macht der Commons. transcript Verlag, Bielefeld, 2019. [PUMA: commons eigentum gemeineigentum gemeinschaftseigentum gesellschaft güter markt politik sozialtheorie staat wirtschaft öffentliche] URL

Olaf Przybilla, Uwe Ritzer, and Willi Winkler. Hochschul-Debatte: Was darf die Geisteswissenschaft?. Süddeutsche Zeitung, Feb 15, 2019. [PUMA: debatte drittmittel erlangen geschichte geschichtswissenschaft gesellschaft historiker politik uni unternehmen wissenchaft] URL

Eric Klinenberg. Opinion: To Restore Civil Society, Start With the Library. This crucial institution is being neglected just when we need it the most.. New York Times, Sep 8, 2018. [PUMA: bibliothek gesellschaft library politik public zivilgesellschaft öffentliche] URL