Publications

Marc Bartuschka. Initiativplan Demokratiegeschichte/Ost. GEDG Paper ; 1, Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte, Weimar, 2024. [PUMA: Demokratie Erinnerungskultur Geschichte Initiativplan Ostdeutschland] URL

Veronika Renkes. "Es fehlt die kritische Evaluation der Systeme". DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, 11:78-81, November 2023. [PUMA: demokratie google suchmaschinen transparenz]

Jürgen Habermas. Interview with Jürgen Habermas. The Oxford Handbook of Deliberative Democracy, 871–882, Oxford University Press, September 2018. [PUMA: deliberation demokratie habermas philosophie politik strukturwandel öffentlichkeit] URL

Jürgen Habermas. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik. 108 Seiten, Suhrkamp, Berlin, 2022. [PUMA: Bürgerliche Deliberative Demokratie Gesellschaft Informationsfreiheit Medien Strukturwandel habermas philosophie politik Öffentlichkeit]

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?. In Martin Seeliger, und Sebastian Sevignani (Hrsg.), Sonderband Leviathan, Nomos, Baden-Baden, 2021. [PUMA: demokratie habermas philosophie strukturwandel öffentlichkeit]

Die distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23. In Andreas Zick, Beate Küpper, und Nico Mokros (Hrsg.), Dietz, J H, Bonn, 2023. [PUMA: demokratie deutschland extremismus menschenrechte mitte-studie politik] URL

Nina Kolleck. Politische Bildung und Demokratie. Eine Einführung in Anwendungsfelder, Akteure und internationale Ansätze. Verlag Barbara Budrich, Opladen, Toronto, 2022. [PUMA: bildung demokratie politik politische]

Gian Enrico Rusconi. Der „Berlusconismus“ – eine Mutation des demokratischen Systems in Italien?. Leviathan, (37)4:617--628, 2009. [PUMA: berlusconi demokratie italien politik populismus] URL

Chile, auf dem Weg zu einer neuen Demokratie?. In Eva Schöck-Quinteros, und Heiner Fechner (Hrsg.), Aus den Akten auf die Bühne ; Bd. 18, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen, Bremen, 2022. [PUMA: Chile Demokratie Politisches System politik]

Jan-Pieter Barbian. Die Verteidigung unserer Demokratie. Plädoyer für eine stärkere politische Rolle der Bibliotheken. Forum Bibliothek und Information (BuB), (74)7:382-387, 2022. [PUMA: bibliothek bildung demokratie politik politische]

Daron Acemoglu, Suresh Naidu, Pascual Restrepo, und James A. Robinson. Democracy Does Cause Growth. Journal of Political Economy, (127)1:47-100, 2019. [PUMA: beziehungen democracy demokratie growth international internationale politics politik wachstum wirtschaft] URL

Luba v. Hauff. Demokratie und Weltordnung: Gerät das westliche System unter Druck?. Zeitschrift für Politikwissenschaft, (31)4:599--608, 2021. [PUMA: afghanistan beziehungen demokratie internationale politik weltordnung] URL

Joel Schmidt. AfD-Störaktion im Bundestag: Früherer SPD-Chef Martin Schulz von rechter Aktivistin beschimpft. Frankfurter Rundschau, 20.11.2020. [PUMA: afd bundestag demokratie extremismus meinungsfreiheit parlament parlamentarismus politik rechtsextremismus störung] URL

Lothar Probst. Was ist Politik? Für eine Politikwissenschaft jenseits von Mathematik und Moralphilosophie. Blätter für deutsche und internationale Politik, 10:105-114, Oktober 2016. [PUMA: demokratie politik politikwissenschaft wissenschaft]

Sicherheit und Freiheit in Arnold Gehlens Institutionentheorie. In Rüdiger Voigt (Hrsg.), Sicherheit versus Freiheit. Verteidigung der staatlichen Ordnung um jeden Preis?, 165-186, Springer VS, Wiesbaden, 2012. [PUMA: anthropologie demokratie freiheit institutionen institutionentheorie politik sicherheit theorie]

Udo Tietz, und Cathleen Kantner. Die Freiheit und ihre Institutionen. In Rüdiger Voigt (Hrsg.), Sicherheit versus Freiheit. Verteidigung der staatlichen Ordnung um jeden Preis?, 141-163, Springer VS, Wiesbaden, 2012. [PUMA: demokratie freiheit hegel institutionen institutionentheorie politik sicherheit]

Sicherheit versus Freiheit. Verteidigung der staatlichen Ordnung um jeden Preis?. In Rüdiger Voigt (Hrsg.), Springer VS, Wiesbaden, 2012. [PUMA: deliberation demokratie freiheit institutionen institutionentheorie politik rechtsstaat sicherheit theorie]

Anne Applebaum. Die Verlockung des Autoritären. Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist. Siedler, 2021. [PUMA: autoritarismus demokratie diktatur herrschaft politik staatsform]

Mark E. Warren. What Does Corruption Mean in a Democracy?. American Journal of Political Science, (48)2:328-343, 2004. [PUMA: corruption demokratie korruption politik] URL

Nicola Mößner, und Philip Kitcher. Knowledge, Democracy, and the Internet. Minerva. A Review of Science, Learning and Policy, (55)1:1--24, 01.03.2017. [PUMA: demokratie epistemologie internet kommunikation medien philosophie wissen] URL