Publications

Lukas K. Danner. China’s Grand Strategy. Contradictory Foreign Policy?. Palgrave Macmillan, Cham, 2018. [PUMA: außenpolitik beziehungen china foreign internationale policy politik strategie strategy weltordnung]

Stephan Hobe. Einführung in das Völkerrecht. Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen, 2020. [PUMA: beziehungen internationale menschenrechte politik recht völkerrecht]

Markus Ziener. Interview: «Die ausländische Hilfe besetzt den Raum, der eigentlich von afrikanischen Denkern oder Politikern besetzt sein sollte». Neue Zürcher Zeitung, Jun 13, 2019. [PUMA: afrika außenpolitik beziehungen entwicklungshilfe internationale politik wirtschaft] URL

Hedwig Richter. Eine halbierte Moderne: "Der gewaltsame Lehrer": Dieter Langewiesche fragt, warum Menschen immer wieder auf Krieg setzten. Süddeutsche Zeitung, Feb 25, 2019. [PUMA: beziehungen geschichte internationale krieg kriege moderne politik] URL

Herfried Münkler. Münchener Sicherheitskonferenz: Warum die Kriege nicht mehr enden. Tagesspiegel, Feb 16, 2019. [PUMA: beziehungen internationale krieg kriege münchen politik sicherheitskonferenz] URL

Wolfgang Kaleck, and Patrick Kroker. Syrian Torture Investigations in Germany and Beyond: Breathing New Life into Universal Jurisdiction in Europe?. Journal of International Criminal Justice, (16)1:165–191, March 2018. [PUMA: bgh bundesgerichtshof deutschland folter impunity internationale menschenrechte menschenrechtsverbrechen strafjustiz straflosigkeit strafverfolgung syrien]

Elena Seghezza, and Pierluigi Morelli. Rule of law and balance of power sustain US dollar preeminence. Journal of Policy Modeling, 2017. [PUMA: International Money Reserve US beziehungen currency dollar hegemonie internationale monetary politik politische recognisability system usa währung ökonomie] URL

Arthur Fredeen. A Review of \"Human Security in World Affairs: Problems and Opportunities\". Journal of Human Security, (9)12013. [PUMA: and beziehungen challenges environmental for human internationale menschenrechte opportunities politik security sicherheit umwelt] URL

Christiane Frantz, and Kerstin Martens. Nichtregierungsorganisationen (NGOs). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2006. [PUMA: beziehungen internationale ngo nichtregierungsorganisationen politik] URL

Feindbilder. Ideologien und visuelle Strategien der Kulturen. In Lydia Haustein, Bernd M. Scherer, and Martin Hager (Eds.), Wallstein Verlag, Göttingen, 2007. [PUMA: beziehungen bilder feindbild fernsehen fotografie ideologie internationale krieg kultur menschenrechte muslime politik]

Philippe Buc. Holy War, Martyrdom, and Terror. Christianity, Violence, and the West. Haney Foundation Series, University of Pennsylvania Press, 2015. [PUMA: beziehungen christentum gewalt heiliger internationale irak krieg legitimation mittelalter monotheismus politik]

Anja Mihr. Es bleibt ein Kampf. Wie Politik und Bürger um Menschenrechte ringen: Jan Eckels monumentale Studie "Die Ambivalenz des Guten". Die Zeit, 43October 2014. [PUMA: beziehungen geschichte internationale menschenrechte politik rezension] URL

Jan Eckel. Die Ambivalenz des Guten Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2014. [PUMA: beziehungen geschichte internationale menschenrechte politik] URL

Carsten Otto. Das Waffenregister der Vereinten Nationen. Ziele und Probleme internationaler Rüstungssteuerung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, 1997. [PUMA: beziehungen internationale menschenrechte nationen politik regime uno vereinte waffenhandel waffenregister] URL

Anja P. Jakobi, and Jasmin Haunschild. Transnational Organisierte Kriminalität und internationale Politik. Handbuch Internationale Beziehungen, 1-20, Wiesbaden, 2015. [PUMA: Drogenhandel Globale Kriminalität Kriminalitätsbekämpfung Menschenhandel Organisierte Polizeikooperation Transnational beziehungen internationale menschenrechte politik]

Simone Wisotzki. Governance Efforts to Prevent Weapons Trafficking. In Anja P. Jakobi, and Klaus Dieter Wolf (Eds.), The Transnational Governance of Violence and Crime. Non-State Actors in Security, 106-126, 2013. [PUMA: arms beziehungen heckler internationale koch kriminalität light menschenrechte politik prävention salw small strafrecht und verbrechen waffenhandel weapons]

Migration und Minderheiten in demokratischen Gesellschaften. Politische Formen und soziale Grundlagen von Partizipation. In Philipp Eigenmann, Thomas Geisen, and Tobias Studer (Eds.), Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2015. [PUMA: demokratie internationale menschenrechte migration minderheiten partizipation politik] URL

Klaus Stüwe. Migration und Integration als transnationale Herausforderung. Perspektiven aus Deutschland und Korea. Springer VS, Wiesbaden, 2016. [PUMA: asyl deutschland flucht flüchtlinge internationale korea menschenrechte migration politik] URL

Annette Zimmer, and Thorsten Hallmann. Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen. 2016. [PUMA: asyl internationale menschenrechte ngo organisationen politik] URL

Thorsten Gerald Schneiders. Selbstmordanschläge und Islam Muslime zwischen Distanzierung und Ignoranz. Springer VS, Wiesbaden, 2015. [PUMA: dschihad internationale islam islamismus jihad konflikt koran krieg kultursoziologie muslime politik selbstmordanschläge terrorismus theologie] URL

Björn Blaschke. 360 Grad Damaskus: Zur Lage der Flüchtlinge in der Region. Aus Politik und Zeitgeschichte, (66)8:45-53, 2016. [PUMA: damaskus flüchtlinge internationale konflikt krieg naher osten politik syrien]

Florence Gaub. Der Nahe Osten 2025: Drei Zukunftsszenarien. Aus Politik und Zeitgeschichte, (66)8:39-45, 2016. [PUMA: internationale konflikt krieg naher osten politik prognose religion staaten]

Oliver Ernst. Die Kurdenfrage in der Türkei und der Krieg in Syrien. Aus Politik und Zeitgeschichte, (66)8:32-38, 2016. [PUMA: internationale is konflkt krieg kurden naher osten politik syrien türkei]

Wilfried Buchta. Iraks Zerfall und der Aufstieg des IS. Zwei Seiten einer Medaille. Aus Politik und Zeitgeschichte, (66)8:23-31, 2016. [PUMA: internationale irak is konflikt krieg naher osten politik syrien terrorismus]

Anja Zorob. Sanktionen gegen Syrien: Was haben sie bewirkt?. Aus Politik und Zeitgeschichte, (66)8:14-22, 2016. [PUMA: internationale konflikt krieg politik sanktionen syrien]

Daniel Gerlach. Was in Syrien geschieht. Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte., (66)8:6-14, 2016. [PUMA: internationale konflikt krieg naher osten politik syrien]

Wolfgang Kaleck, and Miriam Saage-Maaß. Unternehmen vor Gericht. Globale Kämpfe für Menschenrechte. Wagenbach Verlag, Berlin, 2016. [PUMA: internationale justiz menschenrechte politik politische straflosigkeit strafrecht strafverfolgung unternehmen wirtschaft ökonomie]

Wolfgang Kaleck. Mit Recht gegen die Macht: unser weltweiter Kampf für die Menschenrechte. 223 S., Hanser Berlin, München, 2015. [PUMA: internationale justiz macht menschenrechte politik recht rechtsanwalt straflosigkeit strafrecht strafverfolgung verbrechen] URL

Beate Jahn. Classical theory in international relations. Cambridge Univ. Press, Cambridge u.a., 2006. [PUMA: (Internationale (Philosophie), (wissenschaftliche Adam, Altertum, Aufklärung Aufsatzsammlung, Außenpolitik, Beziehungen Beziehungen), Beziehungen, Carl Castel Charles Clausewitz, Disziplin), Ethische Faktoren Friedrich Georg Geschichte Grotius, Handel, Hegel, History, Hobbes, Hugo, Immanuel, International Internationale Internationaler Irénée Jean-Jacques, John John, Kant, Kommunitarismus, Liberale Locke, Mill, Mittelalter, Neuzeit, Ordnung, Philosophie, Philosophy, Politik Politik, Politische Politischer Realismus, Realistische Rousseau, Saint-Pierre, Smith, Stuart, Theorie Theorie, Thomas, Wilhelm, de, der import internationalen relations, von, zotero]

Herfried Münkler. Kriegssplitter Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert. Rowohlt Berlin, Berlin, 2015. [PUMA: internationale krieg kriege neue politik weltordnung] URL

Florian Hassel. Der Krieg im Schatten : Russland und Tschetschenien. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2003. [PUMA: internationale krieg politik puma russland test tschetschenien] URL

Wolfgang Kaleck. Mit zweierlei Maß : der Westen und das Völkerstrafrecht. Wagenbach, Berlin, 2012. [PUMA: internationale menschenrechte politik politische puma strafjustiz straflosigkeit strafrecht strafverfolgung test völkerrecht] URL

Thomas Risse-Kappen, Steve C. Ropp, and Kathryn Sikkink. The persistent power of human rights : from commitment to compliance. 2013. [PUMA: beziehungen internationale macht menschenrechte politik power puma soft test] URL

Herfried Münkler, and Karsten Malowitz. Humanitäre Intervention Ein Instrument außenpolitischer Konfliktbearbeitung. Grundlagen und Diskussion. VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden, 2009. [PUMA: beziehungen humanitäre internationale intervention krieg politik puma test] URL

Robert K. Fleck, and Christopher Kilby. Changing aid regimes? U.S. foreign aid from the Cold War to the War on Terror. Journal of Development Economics, (91)2:185 - 197, 2010. [PUMA: internationale krieg on politik puma regimewechsel terror test usa war] URL

Sergey Lavrov. Russia's Foreign Policy Philosophy. International Affairs: A Russian Journal of World Politics, Diplomacy and International Relations, (59)4:1-7, 2013. [PUMA: außenpolitik beziehungen internationale politik puma russland test]

Clark C. Gibson, Barak D. Hoffman, and Ryan S. Jablonski. Did Aid Promote Democracy in Africa? The Role of Technical Assistance in Africa’s Transitions. World Development, (68):323 - 335, 2015. [PUMA: afrika demokratietheorie entwicklungshilfe internationale politik puma test] URL

Nikolaus Barbian. Auswärtige Kulturpolitik und Äuslandsdeutsche" in Lateinamerika 1949-1973. Auswärtige Kulturpolitik, Springer VS, Wiesbaden, 2014. [PUMA: amt argentinien auswärtiges außenpolitik beziehungen brd chile ddr deutschland internationale kultur lateinamerika politik puma test]

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt. VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden, 2009. [PUMA: internationale israel krieg naher osten politik puma test] URL

Helmut Schneider. Wege zur Wirtschaftsweltmacht. Wichtig sind große Banken, Infrastruktur, Industrialisierung - ÜSA auch künftig dominant". Südwest Presse, 9, Nov 8, 2014. [PUMA: handel internationale politik puma realismus test weltmacht wirtschaft]

Christoph Reuter. Die schwarze Macht: der "Islamische Staat" und die Strategen des Terrors. 350 S., Dt. Verl.-Anst., München, 2015. [PUMA: internationale is islamismus krieg naher osten politik terrorismus]