Publications

Strukturen der Forschungsfinanzierung an deutschen Hochschulen. Positionspapier. In Wissenschaftsrat (Hrsg.), Drs. 1012-23Köln, 27.01.2022. [PUMA: drittmittel finanzierung forschungsförderung grundfinanzierung hochschulen positionspapier projektförderung wissenschaftsrat]

Anja Reiter. Es bröckelt, zieht und schimmelt. Die Zeit, 12:35, 16.03.2023. [PUMA: bau bonn gebäude hamburg hochschulen sanierung stuttgart universität wissenschaftsrat]

Ulrich Radtke. Offener Brief: Wie Clubs und Kartelle der Hochschullandschaft schaden. Der Spiegel, 10.05.2013. [PUMA: brief finanzierung hochschulen hochschulrektorenkonferenz hrk offener politik universitäten] URL

Yascha Mounk. Hochschulen in Deutschland: Sie bleiben unter sich. Die Zeit, 4321.10.2021. [PUMA: deutschland großbritannien hochschulen uni universitäten usa vergleich] URL

Jennifer Dusdal. Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft? Zum Verhältnis von Hochschule und Wissenschaft in Deutschland. Campus Verlag, Frankfurt am Main / New York, 2018. [PUMA: deutschland wissenssoziologie publikationen universitäten soziologie forschung wissenschaft hochschulen bibliometrie forschungsevaluation from:droessler]

Jennifer Dusdal. Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft? Zum Verhältnis von Hochschule und Wissenschaft in Deutschland. Campus Verlag, Frankfurt am Main / New York, 2018. [PUMA: bibliometrie deutschland forschung forschungsevaluation hochschulen publikationen soziologie universitäten wissenschaft wissenssoziologie]

Florian Rampelt, und Ronny Röwert. The Digital Turn aus Studierendenperspektive. Studentisches Thesenpapier zur Digitalisierung in der Hochschulbildung. Zenodo, Oktober 2019. [PUMA: bildung digitalisierung hochschulen hochschulforum studierende thesenpapier] URL

Deutscher Hochschulverband. Zur Verteidigung der freien Debattenkultur an Universitäten. Resolution des 69. DHV-Tages 2019 in Berlin. 09.04.2019. [PUMA: demokratie deutscher dhv hochschulen hochschulverband meinungsfreiheit politik resolution streitkultur universitäten] URL

Susanne Braun, Dieter Frey, Tanja Hentschel, und Claudia Peus. Personalauswahl in der Wissenschaft : evidenzbasierte Methoden und Impulse für die Praxis. In Claudia Peus, Susanne Braun, Tanja Hentschel, und Dieter Frey (Hrsg.), Springer, Berlin, 2015. [PUMA: berufungsverfahren chancengleichheit forschungseinrichtungen gleichstellungsreferat hochschulen personal wissenschaft] URL

Marion Kamphans. Zwischen Überzeugung und Legitimation Gender Mainstreaming in Hochschule und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden, 2014. [PUMA: gender gleichstellung gleichstellungsreferat hochschulen mainstreaming wissenschaft] URL

Ingrid Schacherl, Melanie Roski, Maresa Feldmann, und Birgit Erbe. Hochschule verändern Gleichstellungspolitische Innovationen im Hochschulreformprozess. Budrich, Barbara, Leverkusen, 2015. [PUMA: gleichstellungspolitik gleichstellungsreferat hochschulen hochschulreformprozesse] URL

Laura Dobusch, Ilke Glockentüger, und Daniela Heitzmann. Hochschule und Diversity : theoretische Zugänge und empirische Bestandsaufnahme. In Uta Klein, und Daniela Heitzmann (Hrsg.), Juventa, Weinheim, Bergstr, 2012. [PUMA: antidiskriminierung diversity gleichstellungsreferat hochschulen studium vielfalt] URL

Uschi Baaken, Birgie Erbe, und Michael Frey. Neue Strukturen - neue Kompetenzen Gleichstellungsarbeit an Hochschulen im Wandel. In Andrea Löther, und Lina Vollmer (Hrsg.), Budrich, Barbara, Leverkusen, 2014. [PUMA: chancengleichheit gender gleichstellung gleichstellungsarbeit gleichstellungsreferat hochschulen hochschulentwicklung] URL

Saskia-Fee Bender, Mechthild Bereswill, und Margrit E. Kaufmann. Diversity ent-decken Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen. In Saskia-Fee Bender, Marianne Schmidbaur, und Anja Wolde (Hrsg.), Beltz Juventa, Weinheim; Basel, 2013. [PUMA: antidiskriminierung diversity diversitätspolitik gleichstellungsreferat hochschulen perspektiven vielfalt] URL

Elke Bosse, Anna Bouffier, und Vincenzo Cusumano. Diversity konkret gemacht : Wege zur Gestaltung von Vielfalt an Hochschulen. In Daniela Heitzmann, und Uta Klein (Hrsg.), Beltz Juventa, Weinheim, 2012. [PUMA: diversity gleichstellungspolitik gleichstellungsreferat hochschulen lehre vielfalt] URL

Gender Mainstreaming : Konzepte und Strategien zur Implementierung an Hochschulen. In Uschi Baaken, und Lydia Plöger (Hrsg.), Kleine, Bielefeld, 2002. [PUMA: gender gleichstellungspolitik gleichstellungsreferat hochschulen mainstreaming] URL

Gender als Indikator für gute Lehre : Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule. In Nicole Auferkorte-Michaelis, Ingeborg Stahr, Anette Schönborn, und Ingrid Fitzek (Hrsg.), Budrich UniPress Ltd., Opladen [u.a.], 2009. [PUMA: gender gleichstellungsreferat hochschulen lehre qualität] URL

Geschlechterpolitik an Hochschulen : Perspektivenwechsel : zwischen Frauenförderung und Gender Mainstreaming. In Claudia Batisweiler, Elisabeth Lembeck, und Mechtild Jansen (Hrsg.), Leske + Budrich, Opladen, 2001. [PUMA: frauenförderung geschlechterpolitik gleichstellungsreferat grenzen hochschulen möglichkeiten] URL

EVAluation. Qualität hat ein Geschlecht. In Bundeskonferenz der Frauen-und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (Hrsg.), 1997. [PUMA: evaluation frauenförderung gleichstellungsreferat hochschulen]

Wermuth Nanny, Dipl. Psych. Hardt, Jochen, Dipl. Psych. Prawitz, Iris, und Dipl. Psych. Streit, Reinhold. Frauen an Hochschulen : Statistische Daten zu den Karrierechancen. In Wissenschaft Bundesministerium für Bildung (Hrsg.), Berichtssystem Weiterbildung integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland, Ministerium, Bonn, 1992. [PUMA: bildung frauen gleichstellungsreferat hochschulen karrierechancen wissenschaft] URL