Autor der Publikation

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Zwischen Realitätsverweigerung und Pragmatismus: Migration-led regeneration in Genua und Manchester, und . Raumforschung und Raumordnung, 77 (6): 549--565 (2019)Standortfaktor Innenstadt: Ambivalenzen der Reurbanisierung in Barcelona, London und Chicago, , und . Reurbanisierung. Materialität und Diskurs in Deutschland, Springer, Wiesbaden, (2012)Finanzialisierung und die Raumproduktionen von Superreichen: Kommentar zu Ray Forrest, Sin Yee Koh und Bart Wissink "Hypergespaltene Städte und die 'unmoralischen' Superreichen. Fünf abschließende Fragen". sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 6 (2-3): 127--134 (2018)Von den Rändern der Stadt her denken: Das Beispiel Berlin, , und . Aus Politik und Zeitgeschichte, (2017)Wohnraumversorgung im deutschen Wohlfahrtsregime: Teilhabe und Ausschlüsse, , und . Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl, 45 (1): 31--44 (2022)Financialised rent gaps and the public interest in Berlin's housing crisis: Reflections on N. Smith's "generalised gentrification". Gentrification as a global strategy, Routledge, Abingdon, Oxon and New York, NY, (2018)Öffentliche Infrastrukturen als Ergebnis von Aushandlungsprozessen: Kommunale Kämpfe um mehr Teilhabe, und . Bürger & Staat, 71 (1-2): 19--24 (2022)Ko-Produktion als lokale Lösung für die gesundheitliche Versorgung für Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität? Abhängigkeiten und Diskrepanzen in einer Partnerschaft zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, , und . Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität, Verlag Barbara Budrich, Leverkusen, (2023)Wo ist die Rente im Erbe der Rent-Gap-Theorie? Kommentar zu Neil Smiths "Für eine Theorie der Gentrifizierung: 'Zurück in die Stadt' als Bewegung des Kapitals, nicht der Menschen'". sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 7 (3): 95--100 (2019)Gemeinwohlorientierte Bodennutzung in Kooperation. Ein Handlungsleitfaden für öffentlich-zivielgesellschaftliche Partnerschaften, und . Publication, (2023)