Autor der Publikation

A Lightweight Protocol for Interconnecting Heterogeneous Devices in Dynamic Environments.

, , und . ICMCS, Vol. 2, Seite 420-425. IEEE Computer Society, (1999)0-7695-0253-9.

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

Keine Personen gefunden für den Autorennamen Obraczka, Katia
Eine Person hinzufügen mit dem Namen Obraczka, Katia
 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

DYNAMMA: A DYNAmic Multi-channel Medium Access Framework for Wireless Ad Hoc Networks., , und . MASS, Seite 1-11. IEEE Computer Society, (2007)A flexible in-network IP anonymization service., , und . ICC, Seite 6651-6656. IEEE, (2012)A Lightweight Protocol for Interconnecting Heterogeneous Devices in Dynamic Environments., , und . ICMCS, Vol. 2, Seite 420-425. IEEE Computer Society, (1999)0-7695-0253-9.Congestion Control Performance of a Reliable Multicast Protocol., und . ICNP, Seite 168-176. IEEE Computer Society, (1998)Congestion control in disruption-tolerant networks: A comparative study for interplanetary and terrestrial networking applications., , , und . Ad Hoc Networks, (2016)SEA-LABS: A Wireless Sensor Network for Sustained Monitoring of Coral Reefs., , und . Networking, Volume 4479 von Lecture Notes in Computer Science, Seite 1132-1135. Springer, (2007)DPUMA: A Highly Efficient Multicast Routing Protocol for Mobile Ad Hoc Networks., , , und . ADHOC-NOW, Volume 3738 von Lecture Notes in Computer Science, Seite 178-191. Springer, (2005)Exploring Landmark Placement Strategies for Topology-Based Localization in Wireless Sensor Networks., , , und . EURASIP J. Adv. Sig. Proc., (2008)Handover and Load Balancing for Distributed Network Control: Applications in ITS Message Dissemination., , , , und . ICCCN, Seite 1-8. IEEE, (2018)Hierarchical max-flow routing., , , und . GLOBECOM, Seite 6. IEEE, (2005)