Autor der Publikation

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Annotation Guideline No. 4: Annotating Narrative Levels in Literature, , , und . Journal of Cultural Analytics, (2019)Die rechte Stunde, und . Annette von Droste-Hülshoff Handbuch, Kapitel II.5.5.6., De Gruyter, Berlin, (2018)Annotation Guideline No. 4 : Annotating Narrative Levels in Literature, , und . Journal of cultural analytics, (2019)Tool- und Schnittstellenarchitektur für eine SOA-Migration., , und . Softwaretechnik-Trends, (2010)Zur Theorie von Erzählebenen und ihrer Annotation im digitalen Kontext, , , und . Reflektierte algorithmische Textanalyse. Interdisziplinäre(s) Arbeiten in der CRETA-Werkstatt, (2020)Das "Stuttgarter Hutzelmännlein" als Kommentar zur zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Der Erzähler Eduard Mörike, 111, Universitätsverlag Winter, Heidelberg, (2023)Poesie, und . Annette von Droste-Hülshoff Handbuch, Kapitel II.5.5.11., De Gruyter, Berlin, (2018)Die Biedermeierzeit als verfallenes Forschungsmonument? : Anmerkungen zu Friedrich Sengle am Beispiel der Droste-Forschung, und . Scientia poetica, 21 (1): 64-97 (2017)"Güte soll man nicht mißbrauchen" : Verkennung der Literatur und poetische Selbstverständigung in Annette von Droste-Hülshoffs "Perdu! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe", und . Literatur und Anerkennung : Wechselwirkungen und Perspektiven, 9, LIT, Zürich, (2017)Inmitten des ‚Methodenkampfs' : Literatursoziologie im Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte (1925-1931) und Sachwörterbuch für Deutschkunde (1930), und . Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 46 (2): 442-460 (2021)