Autor der Publikation

Predicting the Focus of Attention and Deficits in Situation Awareness with a Modular Hierarchical Bayesian Driver Model.

, , und . HCI (17), Volume 6777 von Lecture Notes in Computer Science, Seite 483-492. Springer, (2011)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

Keine Personen gefunden für den Autorennamen Garbe, Hilke
Eine Person hinzufügen mit dem Namen Garbe, Hilke
 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Model-Driven Integration of Business Information Systems., , , und . Softwaretechnik-Trends, (2006)Projektorientierte Vermittlung von Entwurfsmustern in der Software-Engineering-Ausbildung., , , , , , , , und . SEUH, Seite 45-58. dpunkt, (2007)MDA und KI: Domänenspezifische Modellierung und Umsetzung wissensintensiver Prozesse., , , und . Software Engineering (Workshops), Volume P-122 von LNI, Seite 184-190. GI, (2008)Predicting the Focus of Attention and Deficits in Situation Awareness with a Modular Hierarchical Bayesian Driver Model., , und . HCI (17), Volume 6777 von Lecture Notes in Computer Science, Seite 483-492. Springer, (2011)A greedy knowledge acquisition method for the rapid prototyping of knowledge structures., , und . K-CAP, Seite 211-212. ACM, (2005)Probabilistic and Empirical Grounded Modeling of Agents in (Partial) Cooperative Traffic Scenarios., , , und . HCI (11), Volume 5620 von Lecture Notes in Computer Science, Seite 423-432. Springer, (2009)KARaCAs: Knowledge Acquisition with Repertory Grids and Formal Concept Analysis for Dialog System Construction., , , , und . EKAW, Volume 4248 von Lecture Notes in Computer Science, Seite 3-18. Springer, (2006)Towards an AI-Specification of Intelligent Distributed Learning Environments., , , , , , und . KI, 17 (1): 19- (2003)Learning the DAG of bayesian belief networks by asking (conditional) (in-)dependence questions., und . K-CAP, Seite 199-200. ACM, (2009)