Autor der Publikation

Durchblick mittels Alterssimulation!

, , und . Usability Professionals, Gesellschaft für Informatik e.V. / German UPA e.V., (2019)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Durchblick mittels Alterssimulation!, , und . Usability Professionals, Gesellschaft für Informatik e.V. / German UPA e.V., (2019)Efficient Real-Time Pixelwise Object Class Labeling for Safe Human-Robot Collaboration in Industrial Domain., , , und . MLIS@ICML, Volume 43 von JMLR Workshop and Conference Proceedings, Seite 6-14. JMLR.org, (2015)Workflow analysis and surgical phase recognition in minimally invasive surgery., , , , , , , , und . ROBIO, Seite 1080-1074. IEEE, (2012)High Performance Optical Flow Serves Bayesian Filtering for Safe Human-Robot Cooperation., , und . ISR/ROBOTIK, Seite 1-8. VDE Verlag, (2010)Zur Notwendigkeit anwendungsspezifischer Usability-Verfahren für betriebliche Software., , , und . Usability Professionals, Seite 318-321. German UPA e.V., (2013)Von der Wissenschaft in die Wirtschaft Wissenstransfer in Sachen Usability., , und . Usability Professionals, Seite 236-241. German UPA e.V., (2011)Probabilistic Modeling of Real-world Scenes in a Virtual Environment., , und . GRAPP, Seite 165-173. SciTePress, (2015)Virtuelle Technologien für das User-Centered-Design (VR for UCD). Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality bei der nutzerzentrierten Entwicklung., , , und . Usability Professionals, Gesellschaft für Informatik e.V. / German UPA e.V., (2019)Keine Frage des Alters - Virtual Reality als Evaluationsmethode für die nutzerzentrierte Entwicklung von AAL-Anwendungen., , und . Usability Professionals, Seite 41-52. Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V., (2018)Umsetzung einer natürlichen Interaktion mittels Head-Mounted-Display unter Einbezug von taktilen Rückmeldungen., , , und . Mensch & Computer Workshopband, Gesellschaft für Informatik e.V., (2016)