Autor der Publikation

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Synthesis, Structures, and Luminescent Properties of Sodium Rare-Earth Metal(III) Chloride Oxotellurates(IV), Na2Ln3Cl3[TeO3]4 (Ln = Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, and Ho), , , , , , , und . Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 643 (21): 1654-1660 (2017)Performance evaluation of dynamic priority operating systems., , , und . PNPM, Seite 241-250. IEEE, (1995)A generalized analysis technique for queuing networks with mixed priority strategy and class switching., , und . Computer Communications, 21 (9): 819-832 (1998)Sc2[Se2O5]3: the first rare-earth metal oxoselenate(IV) with exclusively [Se2O5]2- anions, und . Crystals, 8 (5): 187 (2018)Sm3O2Sm[SeO3](4) and Sm3O2Cl[SeO3](2) : A Monoclinic Form of Samarium Oxide Oxoselenate(IV) and a Samarium Oxide Chloride Oxoselenate(IV) both with (1)(infinity)[O2Sm3]5+ Chains, , , und . Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie, 644 (22): 1540-1548 (2018)CsSc3F6[SeO3]2: A New Rare-Earth Metal(III) Fluoride Oxoselenate(IV) With Sections Of The ReO3-Type Structure, und . Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 643 (16): 1057-1062 (2017)A Sc[SeO3]2 (A = Na - Cs) : Pure Alkali‐Metal Scandium Oxoselenates(IV) and Their Representatives With Mixed Alkali‐Metal Occupation, und . Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie, 645 (8): 614-622 (2019)Synthese und Charakterisierung von Seltenerdmetall(III)-Verbindungen mit komplexen Lone-Pair-Oxochalkogenat-Anionen. Universität Stuttgart, München, Dissertation, (2018)Modeling and analysis of operating systems using extended QN techniques and Petri nets.. University of Erlangen-Nuremberg, Germany, (2001)Approximative analytische Leistungsbewertung am Beispiel eines UNIX-basierten Multiprozessor Betriebssystems., und . Inform., Forsch. Entwickl., 11 (3): 111-124 (1996)