Autor der Publikation

Prologe statistisch. Zur Ergänzung qualitativer Zugänge zur Poetologie der mittelhochdeutschen Literatur durch quantitative Analysen

, und . Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 48 (1): 83-103 (Januar 2018)
DOI: 10.1007/s41244-017-0081-3

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

CRETA (Centrum für reflektierte Textanalyse) – Fachübergreifende Methodenentwicklung in den Digital Humanities, , , , , , , , , und 1 andere Autor(en). Proceedings of DHd, Leipzig, Germany, (März 2016)Begrenzte Reichweite. Tendenzen zur Vereindeutigung im ›Nibelungenlied‹ *C. (2023)Selbstbezüglichkeit und ästhetische Reflexionsfigur als Bausteine einer historischen Literarästhetik. Einige grundsätzliche Überlegungen aus Sicht der germanistischen Mediävistik. Volume 88 von Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft, Seite 35-66. (2019)Prologe statistisch. Zur Ergänzung qualitativer Zugänge zur Poetologie der mittelhochdeutschen Literatur durch quantitative. LiLi 48 (DOI 10.1007/s41244-017-0081-3), (2018)Bericht zum DFG-Rundgespräch ›Germanistische Mediävistik als Literaturwissenschaft‹, , , , , , , und . Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 147 (1): 38--62 (2025)Grenzen der Überlieferungsnähe : Aus der Werkstatt der Online-Edition ,Lyrik des deutschen Mittelalters6 (LDM), , und . Überlieferungsgeschichte transdisziplinär : neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma, 52, Seite 401-423. Wiesbaden, Dr. Ludwig Reichert Verlag, (2016)FLIRT: Interest Regions for 2D Range Data with Applications to Robot Navigation., , und . ISER, Volume 79 von Springer Tracts in Advanced Robotics, Seite 695-710. Springer, (2010)Prologe statistisch. Zur Ergänzung qualitativer Zugänge zur Poetologie der mittelhochdeutschen Literatur durch quantitative Analysen, und . Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 48 (1): 83-103 (Januar 2018)Digitale Modellierung von Figurenkomplexität am Beispiel des Parzival von Wolfram von Eschenbach, , , und . Digital Humanities im Deutschsprachigen Raum, Cologne, Germany, (2018)Digitale Modellierung von Figurenkomplexität am Beispiel von Wolframs von Eschenbach Parzival. Kritik der digitalen Vernunft. Konferenzabstracts, (2018)