Zusammenfassung
Die Energiewende ist ein gesellschaftliches Großprojekt, das neben Investitionen in erneuerbare Energien, Stromnetze und Speichertechnologien auch die aktive Unterstützung der deutschen Bevölkerung erfordert. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger vom Umbau des Energiesystems zu ergründen. Für ein möglichst umfassendes Bild sind hierfür sowohl standardisierte, quantitative Studien, wie z. B. repräsentative Befragungen, als auch tiefergehende, qualitative Untersuchungen, wie z. B. Fokusgruppen, notwendig. Aus beiden Quellenbereichen können so wertvolle Lehren für das zukünftige Vorgehen gezogen werden.
Nutzer