Zusammenfassung
MID-Bauteile lassen sich durch Kunststoffspritzguss mit fast beliebiger Geometrie herstellen. Die Laserstrukturierung ist ein sehr flexibel einsetzbares Ver-fahren um diese Bauteile mit einem 3D-Leiterbahnbild zu versehen. Zur Erzeugung feinster Strukturbreiten sind sowohl subtraktive Laserverfahren als auch das additive Verfahren der Laser-Direkt-Strukturierung möglich. Bei der vollsubtraktiven Laserstrukturierung wir das MID vollflächig mit Kupfer, Nickel und Gold beschichtet und anschließend wird durch UV-Laserstrahlung die Metall-schicht partiell entfernt und so von einander isolierte Bereiche erzeugt. Alternativ ist die selektive Laserablation einer dünnen vollflächigen Kupferstartschicht mit an-schließender Nachverstärkung des Restkupfers durch Nickel und Gold möglich. Beim additiven Verfahren der Laser-Direkt-Strukturierung wird Laserstrahlung zur Ak-tivierung der Oberfläche von MID-Bauteilen aus speziellen laseraktivierbaren Kunst-stoffen genutzt. Auf den aktivierten Bereichen scheidet sich in einem chemisch außenstromlosen Metallisierungsbad selektiv Metall ab. Die Laserstrahlung führt neben der Aktivierung zu einer Aufrauung der Oberfläche. Die Rauheit lässt sich über die Laserstrukturierungsparameter beeinflussen.
Nutzer