@christianweber

Konzepte zur Datenverarbeitung in Referenzarchitekturen für Industrie 4.0

, , and . Datenbank-Spektrum, 18 (1): 39--50 (Mar 1, 2018)
DOI: 10.1007/s13222-018-0275-z

Abstract

Für produzierende Unternehmen stellt die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen eine Herausforderung dar. Die Auswahl der richtigen Architekturkonzepte für IT-Lösungen zur Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle. Um die IT an den Herausforderungen von Industrie 4.0 auszurichten, stehen Unternehmen verschiedene Referenzarchitekturen internationaler Gremien zur Verfügung. Die Hauptbeiträge dieses Artikels haben das Ziel, (i) einen Überblick über die wichtigsten Referenzarchitekturen für Industrie 4.0 (I4.0) zu geben und (ii) diese unter dem Aspekt der Datenverarbeitung zu untersuchen. Dazu werden die Referenzarchitekturen anhand von Datenverarbeitungsanforderungen für I4.0 betrachtet. Die Untersuchung zeigt, dass die I4.0-Referenzarchitekturen jeweils einen Teilbereich der Anforderungen abdecken und sich die Konzepte gegenseitig ergänzen. (iii) Darauf aufbauend werden aus den Datenverarbeitungsanforderungen technische Konsequenzen abgeleitet und Architekturkonzepte für die Realisierung einer IT-Architektur für die Datenverarbeitung vorgestellt. Dadurch wird es IT-Architekten ermöglicht, einen Vergleich der Referenzarchitekturen hinsichtlich projektbezogener Anforderungen an die Datenverarbeitung vorzunehmen sowie geeignete Architekturentscheidungen zu treffen.

Links and resources

Tags