Ziel des Exzellenzclusters „IntCDC - Integrative Computational Design and Construction for Architecture“ an der Universität Stuttgart ist es, die methodischen Grundlagen für eine umfassende Modernisierung des Bauschaffens zu legen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung einer übergeordneten Methodologie des „Co-Design“ von Planungsmethoden, Bauprozessen und Bausystemen, um eine Grundlage für integrative, interdisziplinäre Lösungsansätze zu schaffen. Dies wird anhand von ersten realisierten Pilotprojekten aufgezeigt.
%0 Book Section
%1 Menges2020
%A Menges, Achim
%A Knippers, Jan
%A Wagner, Hans Jakob
%A Zechmeister, Christoph
%B Baustatik – Baupraxis 14
%C Stuttgart
%D 2020
%E Bischoff, Manfred
%E von Scheven, Malte
%E Oesterle, Bastian
%I Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart
%K buga myown peer timber wood
%P 67--79
%R http://dx.doi.org/10.18419/opus-10762
%T Pilotprojekte für ein Integratives Computerbasiertes Planen und Bauen
%U https://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10779
%X Ziel des Exzellenzclusters „IntCDC - Integrative Computational Design and Construction for Architecture“ an der Universität Stuttgart ist es, die methodischen Grundlagen für eine umfassende Modernisierung des Bauschaffens zu legen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung einer übergeordneten Methodologie des „Co-Design“ von Planungsmethoden, Bauprozessen und Bausystemen, um eine Grundlage für integrative, interdisziplinäre Lösungsansätze zu schaffen. Dies wird anhand von ersten realisierten Pilotprojekten aufgezeigt.
%@ 978-3-00-064639-3
@incollection{Menges2020,
abstract = {Ziel des Exzellenzclusters „IntCDC - Integrative Computational Design and Construction for Architecture“ an der Universit{\"{a}}t Stuttgart ist es, die methodischen Grundlagen f{\"{u}}r eine umfassende Modernisierung des Bauschaffens zu legen. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung einer {\"{u}}bergeordneten Methodologie des „Co-Design“ von Planungsmethoden, Bauprozessen und Bausystemen, um eine Grundlage f{\"{u}}r integrative, interdisziplin{\"{a}}re L{\"{o}}sungsans{\"{a}}tze zu schaffen. Dies wird anhand von ersten realisierten Pilotprojekten aufgezeigt.},
added-at = {2020-08-31T15:06:32.000+0200},
address = {Stuttgart},
author = {Menges, Achim and Knippers, Jan and Wagner, Hans Jakob and Zechmeister, Christoph},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/2be902ee6b026101b754830624e456399/hansjakobwagner},
booktitle = {Baustatik – Baupraxis 14},
doi = {http://dx.doi.org/10.18419/opus-10762},
editor = {Bischoff, Manfred and von Scheven, Malte and Oesterle, Bastian},
file = {:C\:/Users/ac128044/Google Drive/ICD_Wagner/01_Publikationen/1905_BUGA_WOOD/1912_BUGA_Bauplanung_Baupraxis/BB14_Menges_et_al.pdf:pdf},
interhash = {2d13483826803441798d28e4bcf2ee08},
intrahash = {be902ee6b026101b754830624e456399},
isbn = {978-3-00-064639-3},
keywords = {buga myown peer timber wood},
pages = {67--79},
publisher = {Institut f{\"{u}}r Baustatik und Baudynamik, Universit{\"{a}}t Stuttgart},
timestamp = {2023-01-20T17:52:44.000+0100},
title = {{Pilotprojekte f{\"{u}}r ein Integratives Computerbasiertes Planen und Bauen}},
url = {https://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10779},
year = 2020
}