Lager stellen in Unternehmen der Fertigungs- und Logistikbranchen eine wesentliche Anlagenkomponente dar, deren Energieverbrauch bislang zur Leistungserfüllung, unabhängig von den Energiebetriebskosten notwendig hingenommen wurde. Durch den intermittierenden Betrieb ergibt sich eine Leistungsaufnahme mit einer hohen Grundlast durch Regalbediengeräte und Transporteinrichtungen im Wartemodus und ausgeprägten Lastspitzen durch nicht verbrauchsoptimierte Bewegungen mit hohen Beschleunigungen und hohen bewegten Massen. Der Faktor Energie und die damit verknüpften Kosten bleiben dabei bisher unberücksichtigt.
%0 Generic
%1 Voss2011a
%A Voß, M., Verl A.
%D 2011
%K Bahnplanung, Control, Energieeffizienz, ISW Logistik, Motion
%P --
%T Konzept zur energieeffizienten Steuerung von Regalbediengeräten: Konzept zur energieeffizienten Steuerung von Regalbediengeräten
%X Lager stellen in Unternehmen der Fertigungs- und Logistikbranchen eine wesentliche Anlagenkomponente dar, deren Energieverbrauch bislang zur Leistungserfüllung, unabhängig von den Energiebetriebskosten notwendig hingenommen wurde. Durch den intermittierenden Betrieb ergibt sich eine Leistungsaufnahme mit einer hohen Grundlast durch Regalbediengeräte und Transporteinrichtungen im Wartemodus und ausgeprägten Lastspitzen durch nicht verbrauchsoptimierte Bewegungen mit hohen Beschleunigungen und hohen bewegten Massen. Der Faktor Energie und die damit verknüpften Kosten bleiben dabei bisher unberücksichtigt.
@misc{Voss2011a,
__markedentry = {[xtl:6]},
abstract = {Lager stellen in Unternehmen der Fertigungs- und Logistikbranchen eine wesentliche Anlagenkomponente dar, deren Energieverbrauch bislang zur Leistungserfüllung, unabhängig von den Energiebetriebskosten notwendig hingenommen wurde. Durch den intermittierenden Betrieb ergibt sich eine Leistungsaufnahme mit einer hohen Grundlast durch Regalbediengeräte und Transporteinrichtungen im Wartemodus und ausgeprägten Lastspitzen durch nicht verbrauchsoptimierte Bewegungen mit hohen Beschleunigungen und hohen bewegten Massen. Der Faktor Energie und die damit verknüpften Kosten bleiben dabei bisher unberücksichtigt.},
added-at = {2016-03-03T09:53:12.000+0100},
author = {{Voß, M.}, Verl A.},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/2b96448a60d8895e114b1a50f74b2dec2/isw-bibliothek},
interhash = {9bed83803df87cb0ae03d133aa738183},
intrahash = {b96448a60d8895e114b1a50f74b2dec2},
keywords = {Bahnplanung, Control, Energieeffizienz, ISW Logistik, Motion},
pages = {--},
timestamp = {2016-03-03T09:18:35.000+0100},
title = {Konzept zur energieeffizienten Steuerung von Regalbediengeräten: Konzept zur energieeffizienten Steuerung von Regalbediengeräten},
year = 2011
}