Entwurf und Aufbau eines Demonstrators zur Untersuchung von Segmentübergängen
J. Jordan. Universität Stuttgart, Stuttgart, (18.12.2018)
Zusammenfassung
Ziel dieser Forschungsarbeit war, das Verhalten der induktiven Kopplung während einer linearen Verschiebung der Sekundärseite über primärseitige Spulensegmente zu untersuchen. Dazu wurden Forschungsbemühungen unterschiedlicher Institutionen zu dynamischer Energieübertragung bei segmentierten Systemen recherchiert und zusammengefasst. Zur theoretischen Untersuchung wurde das Verhalten phasenverschobener Ströme während der Verschiebung mit Matlab und COMSOL simuliert. Zudem wurden die Auswirkungen einer Verschiebung auf die induktive Kopplung simuliert. Dabei wurden Simulationsmodelle mit und ohne Ferritausstattung betrachtet. Die Simulationsmodelle zur Kopplung wurden als Demonstrator realisiert und die Kopplung des Systems positionsbezogen gemessen. Abschließend wurden Simulationsergebnisse und Messergebnisse zueinander in Beziehung gesetzt und ausgewertet.
%0 Thesis
%1 Jordan18.12.2018
%A Jordan, Judith
%C Stuttgart
%D 18.12.2018
%E Lusiewicz, Anna
%I Institut für elektrische Energiewandlung
%K CET Koppelfaktor Linienleiter Matlab Segment{\"u}bergang dynamisches_Laden iew_stua_cet kontaktlose_Energie{\"u}bertragung
%T Entwurf und Aufbau eines Demonstrators zur Untersuchung von Segmentübergängen
%X Ziel dieser Forschungsarbeit war, das Verhalten der induktiven Kopplung während einer linearen Verschiebung der Sekundärseite über primärseitige Spulensegmente zu untersuchen. Dazu wurden Forschungsbemühungen unterschiedlicher Institutionen zu dynamischer Energieübertragung bei segmentierten Systemen recherchiert und zusammengefasst. Zur theoretischen Untersuchung wurde das Verhalten phasenverschobener Ströme während der Verschiebung mit Matlab und COMSOL simuliert. Zudem wurden die Auswirkungen einer Verschiebung auf die induktive Kopplung simuliert. Dabei wurden Simulationsmodelle mit und ohne Ferritausstattung betrachtet. Die Simulationsmodelle zur Kopplung wurden als Demonstrator realisiert und die Kopplung des Systems positionsbezogen gemessen. Abschließend wurden Simulationsergebnisse und Messergebnisse zueinander in Beziehung gesetzt und ausgewertet.
@mastersthesis{Jordan18.12.2018,
abstract = {Ziel dieser Forschungsarbeit war, das Verhalten der induktiven Kopplung w{\"a}hrend einer linearen Verschiebung der Sekund{\"a}rseite {\"u}ber prim{\"a}rseitige Spulensegmente zu untersuchen. Dazu wurden Forschungsbem{\"u}hungen unterschiedlicher Institutionen zu dynamischer Energie{\"u}bertragung bei segmentierten Systemen recherchiert und zusammengefasst. Zur theoretischen Untersuchung wurde das Verhalten phasenverschobener Str{\"o}me w{\"a}hrend der Verschiebung mit Matlab und COMSOL simuliert. Zudem wurden die Auswirkungen einer Verschiebung auf die induktive Kopplung simuliert. Dabei wurden Simulationsmodelle mit und ohne Ferritausstattung betrachtet. Die Simulationsmodelle zur Kopplung wurden als Demonstrator realisiert und die Kopplung des Systems positionsbezogen gemessen. Abschlie{\ss}end wurden Simulationsergebnisse und Messergebnisse zueinander in Beziehung gesetzt und ausgewertet.},
added-at = {2022-10-25T14:13:37.000+0200},
address = {Stuttgart},
author = {Jordan, Judith},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/2b11158ede9252ecb5ced8052724b6445/iew_homepage},
editor = {Lusiewicz, Anna},
interhash = {6c4a91176b41eb1d0a67d0b15e58d89a},
intrahash = {b11158ede9252ecb5ced8052724b6445},
keywords = {CET Koppelfaktor Linienleiter Matlab Segment{\"u}bergang dynamisches_Laden iew_stua_cet kontaktlose_Energie{\"u}bertragung},
publisher = {Institut f{\"u}r elektrische Energiewandlung},
school = {{Universit{\"a}t Stuttgart}},
timestamp = {2022-10-25T12:14:06.000+0200},
title = {{Entwurf und Aufbau eines Demonstrators zur Untersuchung von Segment{\"u}berg{\"a}ngen}},
year = {18.12.2018}
}