Comparison of single-phase and three-phase contactless energy transfer systems
X. Kong. Universität Stuttgart, Stuttgart, (2019-05-06)
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Forschung war es, einen grundlegenden Vergleich eines dynamischen dreiphasigen kontaktlosen Energieübertragungssystems mit einem dynamischen einphasigen Energieübertragungssystem durchzuführen. Durch die Modellierung der dynamischen kontaktlosen Energieübertragungssysteme wurden die Kreismodelle von dreiphasigen kontaktlosen Systemen zunächst auf Magnetkreis aufgebaut. Um einen intuitiven Vergleich zu erhalten, wurde das dreiphasige System mit Hilfe der \textquotedblLeistung Invariante Transformation\textquotedbl in ein einphasiges System umgewandelt. Anschließend wurden die Modelle für beide Systeme aufgebaut, um die Simulation in COMSOL durchzuführen. Der Hauptinhalt der Forschung war der Vergleich der Spulentopogien im dynamischen Prozessen, dem direkten Vergleich von Strom- und Magnetfeldstärke, sowie dem indirekten Vergleich der gegenseitigen Induktion und Kopplungskoeffizienten. Dieser Prozess wurde mit Hilfe von COSMOL durchgeführt. Anschließend wurden die Ergebnisse analysiert und ausgewertet.
Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase:S\:\\Mitarbeiter\\01_Bibliothek\\01_Literatur\\Citavi Attachments\\Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase.pdf:pdf;Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase:S\:\\Mitarbeiter\\01_Bibliothek\\01_Literatur\\Citavi Attachments\\Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase.pptx:pptx
%0 Thesis
%1 Kong06.05.2019
%A Kong, Xiangxu
%C Stuttgart
%D 2019-05-06
%E Lusiewicz, Anna
%I Institut für elektrische Energiewandlung
%K COMSOL_Multiphysics Gegeninduktivit{\"a}t Kopplungsfaktor Strom Transformation dreiphasig dynamsich. einphasig iew_stua_cet
%T Comparison of single-phase and three-phase contactless energy transfer systems
%X Das Ziel dieser Forschung war es, einen grundlegenden Vergleich eines dynamischen dreiphasigen kontaktlosen Energieübertragungssystems mit einem dynamischen einphasigen Energieübertragungssystem durchzuführen. Durch die Modellierung der dynamischen kontaktlosen Energieübertragungssysteme wurden die Kreismodelle von dreiphasigen kontaktlosen Systemen zunächst auf Magnetkreis aufgebaut. Um einen intuitiven Vergleich zu erhalten, wurde das dreiphasige System mit Hilfe der \textquotedblLeistung Invariante Transformation\textquotedbl in ein einphasiges System umgewandelt. Anschließend wurden die Modelle für beide Systeme aufgebaut, um die Simulation in COMSOL durchzuführen. Der Hauptinhalt der Forschung war der Vergleich der Spulentopogien im dynamischen Prozessen, dem direkten Vergleich von Strom- und Magnetfeldstärke, sowie dem indirekten Vergleich der gegenseitigen Induktion und Kopplungskoeffizienten. Dieser Prozess wurde mit Hilfe von COSMOL durchgeführt. Anschließend wurden die Ergebnisse analysiert und ausgewertet.
%Z Forschungsarbeit
@mastersthesis{Kong06.05.2019,
abstract = {Das Ziel dieser Forschung war es, einen grundlegenden Vergleich eines dynamischen dreiphasigen kontaktlosen Energie{\"u}bertragungssystems mit einem dynamischen einphasigen Energie{\"u}bertragungssystem durchzuf{\"u}hren. Durch die Modellierung der dynamischen kontaktlosen Energie{\"u}bertragungssysteme wurden die Kreismodelle von dreiphasigen kontaktlosen Systemen zun{\"a}chst auf Magnetkreis aufgebaut. Um einen intuitiven Vergleich zu erhalten, wurde das dreiphasige System mit Hilfe der {\textquotedbl}Leistung Invariante Transformation{\textquotedbl} in ein einphasiges System umgewandelt. Anschlie{\ss}end wurden die Modelle f{\"u}r beide Systeme aufgebaut, um die Simulation in COMSOL durchzuf{\"u}hren. Der Hauptinhalt der Forschung war der Vergleich der Spulentopogien im dynamischen Prozessen, dem direkten Vergleich von Strom- und Magnetfeldst{\"a}rke, sowie dem indirekten Vergleich der gegenseitigen Induktion und Kopplungskoeffizienten. Dieser Prozess wurde mit Hilfe von COSMOL durchgef{\"u}hrt. Anschlie{\ss}end wurden die Ergebnisse analysiert und ausgewertet.},
added-at = {2022-10-25T14:13:37.000+0200},
address = {Stuttgart},
annote = {{Forschungsarbeit}},
author = {Kong, Xiangxu},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/28d98ede1ece01e0031af0f8f74dc97fe/iew_homepage},
editor = {Lusiewicz, Anna},
editortype = {collaborator},
file = {Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase:S\:\\Mitarbeiter\\01_Bibliothek\\01_Literatur\\Citavi Attachments\\Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase.pdf:pdf;Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase:S\:\\Mitarbeiter\\01_Bibliothek\\01_Literatur\\Citavi Attachments\\Kong 06.05.2019 - Comparison of single-phase and three-phase.pptx:pptx},
interhash = {0a7d85341b549c327b230cd2e5ccbe4f},
intrahash = {8d98ede1ece01e0031af0f8f74dc97fe},
keywords = {COMSOL_Multiphysics Gegeninduktivit{\"a}t Kopplungsfaktor Strom Transformation dreiphasig dynamsich. einphasig iew_stua_cet},
publisher = {Institut f{\"u}r elektrische Energiewandlung},
school = {{Universit{\"a}t Stuttgart}},
timestamp = {2022-10-25T12:14:06.000+0200},
title = {{Comparison of single-phase and three-phase contactless energy transfer systems}},
year = {2019-05-06}
}