Ein integriertes Simulationssystem für Werkzeugmaschinen und Roboter. ZWF Jahrgang 94 (1999) 9, S. 546...549. Ein integriertes Simulationssystem für Werkzeugmaschinen und Roboter. ZWF Jahrgang 94 (1999) 9, S. 546...549.
In diesem Beitrag wird eine Simulationsumgebung vorgestellt, die einzelne kommerzielle Entwurfs- und Analyswerkzeuge sowie eine PC-basierte NC-Steuerung zu einem Gesamtsystem vereinigt und auf diese Weise die spezifischen Vorteile der einzelnen Komponenten zusammenfasst. Das System ist modular aufgebaut und damit sehr flexibel. Es zeichnet sich insbesondere durch die direkte Ingtegration der NC-Steuerung über eine Online-Schnittstelle aus. Werkzeugmaschinen oder Roboter lassen sich so mit realistischen Sollwertvorgaben udn Bearbeitungsaufgaben im geschlossenen Regelkreis simulieren.
%0 Generic
%1 PritschowSchmidMcCormac1999
%A Pritschow, G.
%A Schmid, J.
%A McCormac, S.
%D 1999
%K Gekoppelte ISW Simulation
%P --
%T Ein integriertes Simulationssystem für Werkzeugmaschinen und Roboter. ZWF Jahrgang 94 (1999) 9, S. 546...549. Ein integriertes Simulationssystem für Werkzeugmaschinen und Roboter. ZWF Jahrgang 94 (1999) 9, S. 546...549.
%X In diesem Beitrag wird eine Simulationsumgebung vorgestellt, die einzelne kommerzielle Entwurfs- und Analyswerkzeuge sowie eine PC-basierte NC-Steuerung zu einem Gesamtsystem vereinigt und auf diese Weise die spezifischen Vorteile der einzelnen Komponenten zusammenfasst. Das System ist modular aufgebaut und damit sehr flexibel. Es zeichnet sich insbesondere durch die direkte Ingtegration der NC-Steuerung über eine Online-Schnittstelle aus. Werkzeugmaschinen oder Roboter lassen sich so mit realistischen Sollwertvorgaben udn Bearbeitungsaufgaben im geschlossenen Regelkreis simulieren.
@misc{PritschowSchmidMcCormac1999,
__markedentry = {[xtl:6]},
abstract = {In diesem Beitrag wird eine Simulationsumgebung vorgestellt, die einzelne kommerzielle Entwurfs- und Analyswerkzeuge sowie eine PC-basierte NC-Steuerung zu einem Gesamtsystem vereinigt und auf diese Weise die spezifischen Vorteile der einzelnen Komponenten zusammenfasst. Das System ist modular aufgebaut und damit sehr flexibel. Es zeichnet sich insbesondere durch die direkte Ingtegration der NC-Steuerung über eine Online-Schnittstelle aus. Werkzeugmaschinen oder Roboter lassen sich so mit realistischen Sollwertvorgaben udn Bearbeitungsaufgaben im geschlossenen Regelkreis simulieren.},
added-at = {2016-03-03T09:53:12.000+0100},
author = {Pritschow, G. and Schmid, J. and McCormac, S.},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/26798d8c0d031e91255c5ba825de1bfd8/isw-bibliothek},
interhash = {f45cbd1f700935b7d6df585b0b2b422e},
intrahash = {6798d8c0d031e91255c5ba825de1bfd8},
keywords = {Gekoppelte ISW Simulation},
pages = {--},
timestamp = {2016-03-03T09:18:35.000+0100},
title = {Ein integriertes Simulationssystem für Werkzeugmaschinen und Roboter. ZWF Jahrgang 94 (1999) 9, S. 546...549. Ein integriertes Simulationssystem für Werkzeugmaschinen und Roboter. ZWF Jahrgang 94 (1999) 9, S. 546...549.},
year = 1999
}