Die jüngste EEG-Novelle hat durch die Einführung der Marktprämie und der Verschärfung der Anforderungen für das
Grünstromprivileg den Markt für die Direktvermarktung von Strom aus EEG-Anlagen stark verändert. Ist die Direktvermarktung über das Grünstromprivileg durch die EEG-Novelle 2012 prinzipiell unrentabel geworden, oder nur für einige Akteure? Welche Erfahrungen und Perspektiven haben Stromhändler in Bezug auf das neue EEG und welche Strategien und Geschäftsmodelle leiten sie daraus ab? Der Beitrag stellt erste Ergebnisse vor, die im Rahmen eines vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Projektes zu den Auswirkungen des regulativen Rahmens zur Direktvermarktung auf die Akteure im EE-Stromsystem erarbeitet wurden.
%0 Journal Article
%1 dlr77333
%A Wassermann, Sandra
%A Reeg, Matthias
%A Hauser, Wolfgang
%D 2012
%E Czakainski, Martin
%I ETV Energieverlag
%J Energiewirtschaftliche Tagesfragen
%K Agentenbasierte Direktvermarktung, Energien,F{\"o}rderinstrumente, Erneuerbare Modellierung
%N 9
%P 60--63
%T Auswirkungen der Marktprämie auf die Akteure der Direktvermarktung -- ein agentenbasierter Modellansatz
%U https://elib.dlr.de/77333/
%V 62
%X Die jüngste EEG-Novelle hat durch die Einführung der Marktprämie und der Verschärfung der Anforderungen für das
Grünstromprivileg den Markt für die Direktvermarktung von Strom aus EEG-Anlagen stark verändert. Ist die Direktvermarktung über das Grünstromprivileg durch die EEG-Novelle 2012 prinzipiell unrentabel geworden, oder nur für einige Akteure? Welche Erfahrungen und Perspektiven haben Stromhändler in Bezug auf das neue EEG und welche Strategien und Geschäftsmodelle leiten sie daraus ab? Der Beitrag stellt erste Ergebnisse vor, die im Rahmen eines vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Projektes zu den Auswirkungen des regulativen Rahmens zur Direktvermarktung auf die Akteure im EE-Stromsystem erarbeitet wurden.
@article{dlr77333,
abstract = {Die j{\"u}ngste EEG-Novelle hat durch die Einf{\"u}hrung der Marktpr{\"a}mie und der Versch{\"a}rfung der Anforderungen f{\"u}r das
Gr{\"u}nstromprivileg den Markt f{\"u}r die Direktvermarktung von Strom aus EEG-Anlagen stark ver{\"a}ndert. Ist die Direktvermarktung {\"u}ber das Gr{\"u}nstromprivileg durch die EEG-Novelle 2012 prinzipiell unrentabel geworden, oder nur f{\"u}r einige Akteure? Welche Erfahrungen und Perspektiven haben Stromh{\"a}ndler in Bezug auf das neue EEG und welche Strategien und Gesch{\"a}ftsmodelle leiten sie daraus ab? Der Beitrag stellt erste Ergebnisse vor, die im Rahmen eines vom Bundesministerium f{\"u}r Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gef{\"o}rderten Projektes zu den Auswirkungen des regulativen Rahmens zur Direktvermarktung auf die Akteure im EE-Stromsystem erarbeitet wurden.},
added-at = {2023-10-24T12:47:49.000+0200},
author = {Wassermann, Sandra and Reeg, Matthias and Hauser, Wolfgang},
biburl = {https://puma.ub.uni-stuttgart.de/bibtex/230d18d27029c5390046b5a4042aa1310/wolfganghauser},
editor = {Czakainski, Martin},
interhash = {aaa36dab4f16c776f4e2202a62fcf04a},
intrahash = {30d18d27029c5390046b5a4042aa1310},
journal = {Energiewirtschaftliche Tagesfragen},
keywords = {Agentenbasierte Direktvermarktung, Energien,F{\"o}rderinstrumente, Erneuerbare Modellierung},
month = {September},
number = 9,
pages = {60--63},
publisher = {ETV Energieverlag},
timestamp = {2023-10-24T12:47:49.000+0200},
title = {Auswirkungen der Marktpr{\"a}mie auf die Akteure der Direktvermarktung {--} ein agentenbasierter Modellansatz},
url = {https://elib.dlr.de/77333/},
volume = 62,
year = 2012
}