@iew_homepage

Leistungselektronik für induktiv elektrisch erregte Synchronmaschinen - Simulation von Verlusten

. Universität Stuttgart, Stuttgart, (2020-04-15)

Zusammenfassung

Für induktiv erregte Synchronmaschinen (iEESM) kommen verschiedene Übertragungssysteme mit unterschiedlicher magnetischer Kopplung zum Einsatz. Ziel der Arbeit ist es mithilfe bestehender Modelle die Verlustleistungen von verschiedenen Übertragungssystemen theoretisch und simulativ zu ermitteln. Die Topologie dieses Übertragungssystems ist 1s2p, und als Gleichrichter werden beide Vollbrücke- und Royerschaltung-Gleichrichter benutzt. In dieser Arbeit werden zuerst den gesamte System ausgelegt. Und dann werden die Verlustleistngen und Wirkungsgrad dieser 1s2p-Topologie theoretisch gerechnet und simulativ ermittelt. Die Ergebnisse davon zeigt die Verlustleistung auf verschiedenen Arbeitspunkte. Im Anschluss daran liegt ein besonderer Fokus auf dem Koppelfaktor k und der verschiedenen Last widerstand R2,DC. Nachdem wird die Einfluss der Koppelfaktoren sowie der Lastwiderstände auf die Verlustleistung analysiert. Und zwei verschiedenen Gleichrichter werden evaluiert. Zum Schluss bekommt die beste Arbeitspunkte dieser 1s2p-Topologie, die die Auslegung des CET-Systems anleiten kann.

Links und Ressourcen

Tags