Publications

Felicitas Lea Kleinkopf. Text- und Data-Mining in den digitalen Geisteswissenschaften. Ubiquity Press, June 2023. [PUMA: access books bücher digital humanities jura open projekt recht rechtswissenschaften tdm tu9_monos] URL

Johannes Rux. Neue Geschäftsmodelle für juristische Fachzeitschriften im Zeitalter von Open Access. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), (67)6:405-410, 2023. [PUMA: access fachzeitschriften geschäftsmodell jura juristische oa open recht transformation]

Udo Branahl. Medienrecht. Eine Einführung. Springer VS, Wiesbaden, 2019. [PUMA: medienrecht recht urheberrecht]

Anne Peters, and Elif Askin. Internationaler Menschenrechtsschutz. Eine Einführung. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), (70)20:4-10, May 2020. [PUMA: beziehungen human internationale menschenrechte politik recht rights völkerrecht] URL

Stephan Hobe. Einführung in das Völkerrecht. Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen, 2020. [PUMA: beziehungen internationale menschenrechte politik recht völkerrecht]

Mary Ann Glendon. The Rule of Law in the Universal Declaration of Human Rights. Northwestern Journal of International Human Rights, (2)12004. [PUMA: allgemeine declaration erklärung human menschenrechte nationen recht rights uno vereinte]

Selina Irnleitner, and Holger Nohr. Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?. PinG Privacy in Germany, 2Erich Schmidt Verlag GmbH and Co. KG, February 2020. [PUMA: access daten eigentum forschungsdaten gerechtigkeit gesellschaft open politik recht science] URL

Marcus Jung, and Gustav Theile. EuGH-Urteil: E-Books sind kein Ding. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Dec 19, 2019. [PUMA: bibliotheken bücher e-book e-books ebook ebooks eugh literatur recht urheberrecht urteil verlage] URL

Annika Speckmann. Der Ausschluss von der Blutspende für Männer, die sexuelle Beziehungen zu Männern hatten, nach Maßgabe der EuGH-Rechtssprechung. Auswirkungen des Vorabentscheidungsverfahrens C-528/13 "Geoffrey Léger" auf die Rechtslage in Deutschland. Brühl/Rheinland : Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, 2019. [PUMA: eugh gesetz homosexualität menschenrechte recht rechtsprechung sexualität]

Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, and Gerd Stumme. Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0: Chancen und Risiken sozialer Verschlagwortungssysteme. Xpert.press, Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, 2013. [PUMA: bibsonomy datenschutz internet internet-recht literaturverwaltung puma recht social software tagging web2.0] URL

Andreas Clasen. Starke Wissenschaftler. Deutsche Universitätszeitung (duz), (73)1:20-21, 2017. [PUMA: access baden-württemberg bw grundgesetz hochschulpolitik oa open politik recht verfassung wissenschaftsfreiheit zweitveröffentlichung]

Holger Rothbauer. Rechtliche Grundlagen für den Export von Kleinwaffen aus der Bundesrepublik Deutschland. In Manfred Budzinski (Eds.), Minen, Mörser, Maschinengewehre. Kleine und leichte Waffen - eine große Herausforderung für den Weltfrieden, 108-120, Bad Boll, 2004. [PUMA: bundesrepublik deutschland export gesetz krieg menschenrechte politik recht rüstung rüstungsexport waffen waffenhandel wirtschaft]

Wolfgang Kaleck. Mit Recht gegen die Macht: unser weltweiter Kampf für die Menschenrechte. 223 S., Hanser Berlin, München, 2015. [PUMA: internationale justiz macht menschenrechte politik recht rechtsanwalt straflosigkeit strafrecht strafverfolgung verbrechen] URL

Wolfgang Lenzen. Ist Folter erlaubt? Juristische und philosophische Aspekte. Mentis, Paderborn, 2006. [PUMA: daschner deutschland folter folterverbot menschenrechte philosophie politik recht] URL

Thomas Kleine-Brockhoff. Wenn die Bombe tickt. Der amerikanische Jurist Alan Dershowitz will Folter in Ausnahmefällen erlauben. Die Zeit, 51Dec 15, 2005. [PUMA: folter menschenrechte politik recht terrorismus usa] URL