50 Jahre GNT. eine Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum der Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart. 296 Seiten, GNT-Verlag, Stuttgart, 2018. [PUMA: Technik der Universität StuttgartAbteilung Naturwissenschaft Geschichte und]
The question of technology. How organizations inscribe the world. WZB Discussion Paper. IIVG DP 83-211., 1993. [PUMA: organisation organisationspsychologie organisationssoziologie technik techniksoziologie] URL
Technologisches Wissen: Entstehung, Methoden, strukturen. In Klaus Kornwachs (Eds.), acatech DISKUTIERT ; 0, Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, 2010. [PUMA: Ingenieurwissenschaften Wissenschaftstheorie epistemologie philosophie technik technikphilosophie]
Worldcoin-Projekt: Sams großer Traum. Handelsblatt, 144:46-51, 28.-30. 07 2023. [PUMA: AI Altman KI Sam artificial chatGPT intelligence irisscanner projekt technik wirtschaft worldcoin]
Technik Radar 2022. Was die Deutschen über Technik denken. Schwerpunkt: Zukunft der Gesundheit. In Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Körber-Stiftung, and Universität Stuttgart (Eds.), acatech, München, 2022. [PUMA: deutschland gesellschaft gesundheit radar technik technik-radar technikradar umfrage] URL
Deepfakes: Technikfolgen und Regulierungsfragen aus ethischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Kommunikations- und Medienethik, (16)Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden, 2021. [PUMA: deepfakes ethik media medien politik projekt social soziale tango technik] URL
Do Artifacts Have Politics?. Daedalus, (109)1:121-136, 1980. [PUMA: technikphilosophie gesellschaft macht technik power technology philosophy politik from:droessler] URL
Do Artifacts Have Politics?. Daedalus, (109)1:121-136, 1980. [PUMA: gesellschaft macht philosophy politik power technik technikphilosophie technology] URL
Eigenverbrauch: Wirtschaftlichkeit und Technik, neue Einspeiseregeln. 2011. [PUMA: Eigenverbrauch Einspeiseregeln Technik Wirtschaftlichkeit neue]
Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der Digitalisierung. In Hauke Behrendt, Wulf Loh, Tobias Matzner, and Catrin Misselhorn (Eds.), Springer eBooks. J.B. Metzler Humanities, J.B. Metzler, Stuttgart, 2019. [PUMA: digitalisierung macht modern philosophie philosophy privatheit privatsphäre technik technikphilosophie] URL
Vergessen um 1900. Vom passiven Verlust zum aktiven Vermögen. In Jasmin Alley, and Kurt Wettengl (Eds.), Warum wir nicht alles erinnern, [in print], Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2019. [PUMA: 1900 hlrs myown philosophie technik technikphilosophie verlustsend:unibiblio]
Mathematische Opazität. Jahrbuch Technikphilosophie, (3)257–2812018. [PUMA: hlrs informationstechnik mathematischesend:unibiblio philosophie technik technikphilosophie]
Der Erfolg der Modellierung und das Ende der Modelle. Epistemische Opazität in der Computersimulation. In Andreas Brenneis, Oliver Honer, Sina Keesser, and Silke Vetter-Schultheiß (Eds.), Technik – Macht – Raum. Das Topologische Manifest im Kontext interdisziplinärer Studien, pp. 317-333., Springer, Wiesbaden, 2018. [PUMA: epistemische hlrs modellierung opazitätsend:unibiblio philosophie technik technikphilosophie]
Cyborg. In Kevin Liggieri, and Oliver Müller (Eds.), Mensch-Maschine-Interaktion. Handbuch zu Geschichte – Kultur – Ethik., [in print], J.B. Metzler, Part of Springer Nature, Stuttgart, 2019. [PUMA: cyborgsend:unibiblio hlrs informationstechnik philosophie technik technikphilosophie]
Die harmonische Gesellschaft. Das evolutionäre Prüfungsdispositiv um 1900.. In Sabine Reh, and Norbert Ricken (Eds.), Leistung – Entstehung und Transformation eines pädagogischen Paradigmas, pp. 227–249, Springer, Wiesbaden, 2018. [PUMA: gesellschaftsend:unibiblio hlrs informationstechnik philosophie technik technikphilosophie]
Dialektik als Weise des Philosophierens. Erkennen und Anerkennen, exemplifiziert am Phänomen des Vertrauens. In Jan Müller, Michael Nerurkar, and Philipp Richter (Eds.), Möglichkeiten der Reflexion, pp. 55–66, Nomos, Baden-Baden, 2018. [PUMA: hlrs philosophie philosophierenssend:unibiblio technik technikphilosophie]
The Epistemic Importance of Technology in Computer Simulation and Machine Learning. Journal for Artificial Intelligence, Philosophy and Cognitive Science, (29)1:[in print], 2019. [PUMA: hlrssend:unibiblio informationstechnik philosophie technik technikphilosophie]
The Assemblage of the Skull Form. Parental decision, surgery and the normalization of the baby skull. In Diego Compagna, and Stefanie Steinhart (Eds.), Monsters, Monstrosities, and the Monstrous in Culture and Society, [in print], Vernon Press, Wilmington, 2019. [PUMA: hlrs informationstechnik myown philosophie technik technikphilosophiesend:unibiblio]
Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit von Computersimulationen. In Kevin Liggieri, and Oliver Müller (Eds.), Handbuch Mensch-Maschine-Interaktion, [in print], Metzler, Stuttgart, Weimar, 2019. [PUMA: computersimulationensend:unibiblio hlrs informationstechnik technik technikphilosophie]
Das Lernen der Maschinen. In Kevin Liggieri, and Oliver Müller (Eds.), Handbuch Mensch-Maschine-Interaktion, 128-133, Metzler, Stuttgart, Weimar, 2019. [PUMA: Algorithmen KI Lernen hlrs interaktionsend:unibiblio myown philosophie technik technikphilosophie]