Publications

Günter Bamberg, Franz Baur, und Michael Krapp. Statistik. Eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. De Gruyter Oldenbourg, Berlin, Boston, 2022. [PUMA: statistik sozialwissenschaften einführung] URL

Jürgen Bauknecht, und Uwe Remer-Bollow. Weil sie nicht können, weil sie nicht wollen: Die Wahrnehmung von Arbeitslosen in Europa. In Silke I. Keil, und S. Isabell Thaidigsmann (Hrsg.), Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie, 337--361, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2013. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik]

Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene. Ein Arbeitsbuch. In Nina Baur, und Sabine Fromm (Hrsg.), VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008. [PUMA: Empirische Sozialforschung statistik Methoden Faktorenanalyse Programm spss Meinungsforschung Fragebogen sozialwissenschaften soziologie Regressionsanalyse]

Florian Bayer, Juan Gorraiz, Christian Gumpenberger, Lukas Mitterauer, und Steve Reding. Sichtbarkeitssteigerung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK). Ergebnisse einer Befragung an der Universität Wien. 2017. [PUMA: geisteswissenschaften oa access sichtbarkeit sozialwissenschaften akzeptanz studie wien open uni kulturwissenschaften] URL

S Beck, St Böschen, C Kropp, und M Voss. Aus dem Schatten der Klimamodellierung – Zur Repolitisierung des Klimawandels durch Sozialwissenschaften. In St Böschen, B Gill, C Kropp, und K Vogel (Hrsg.), Klima von unten. Regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel, 35-53, Campus, Frankfurt am Main, 2014. [PUMA: repolitisierung schatten from:alisauhrig klimawandels sowi5CK sozialwissenschaften klimamodellierung]

Silke Beck, Stefan Böschen, Cordula Kropp, und Martin Voss. Aus dem Schatten der Klimamodellierung – Zur Repolitisierung des Klimawandels durch Sozialwissenschaften. In Stefan Böschen, Bernhard Gill, Cordula Kropp, und Katrin Vogel (Hrsg.), Klima von unten. Regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel, 35-53, Campus, Frankfurt am Main, 2014. [PUMA: repolitisierung Sowi5CK schatten from:alisauhrig klimawandel sozialwissenschaften klimamodellierung]

Silke Beck, Stefan Böschen, Cordula Kropp, und Martin Voss. Aus dem Schatten der Klimamodellierung – Zur Repolitisierung des Klimawandels durch Sozialwissenschaften. In Stefan Böschen, Bernhard Gill, Cordula Kropp, und Katrin Vogel (Hrsg.), Klima von unten. Regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel, 35-53, Campus, Frankfurt am Main, 2014. [PUMA: repolitisierung Sowi5CK schatten klimawandel sozialwissenschaften klimamodellierung]

Patrick Bernhagen, und Uwe Remer-Bollow. Stärkt höhere Wahlbeteiligung Parteien an den Rändern?. In Jochen Mayerl, Thomas Krause, Andreas Wahl, und Marius Wuketich (Hrsg.), Einstellungen und Verhalten in der empirischen Sozialforschung, 325--356, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2019. [PUMA: Sozialwissenschaften myown Politik Wahlen Wahlbeteiligung]

Frank Brettschneider, Uwe Remer-Bollow, und Claudia Thoms. Nachhaltige Kommunalentwicklung - Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft: Abschlussbericht zur Begleitforschung. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart, 2015. [PUMA: Sozialwissenschaften myown Evaluation Politik Bürgerbeteiligung]

Elisa Deiss-Helbig, und Uwe Remer. Does the Local Presence of Asylum Seekers Affect Attitudes toward Asylum Seekers? Results from a Natural Experiment. European Sociological Review, Oxford University Press (OUP), August 2021. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik] URL

Elisa Deiss-Helbig, und Uwe Remer. Does the Local Presence of Asylum Seekers Affect Attitudes toward Asylum Seekers? Results from a Natural Experiment. European Sociological Review, Oxford University Press (OUP), August 2021. [PUMA: myown sozialwissenschaften politik] URL

Stefan Drößler. Einführung in die Literatursuche und Benutzung der UB Stuttgart für Sozialwissenschaftler. 2015. [PUMA: bibliothek urheberrecht benutzung literaturverwaltung stuttgart sozialwissenschaften ub literaturrecherche einführung]

Facing the Future: European Research Infrastructures for the Humanities and Social Sciences. In Adrian Dusa, Dietrich Nelle, Günter Stock, und Gert G. Wagner (Hrsg.), Scivero Verlag, Berlin, 2014. [PUMA: infrastruktur geisteswissenschaften forschungsdaten forschungsinfrastrukturen europäische sozialwissenschaften eu fdm]

Kevin Esterling. Deliberation and Experimental Design. In André Bächtiger, John S. Dryzek, Jane Mansbridge, und Mark E. Warren (Hrsg.), The Oxford Handbook of Deliberative Democracy, Oxford University Press, Oxford, 2018. [PUMA: sozialwissenschaften]

Christoph Ewen, Oscar W. Gabriel, Jan Ziekow, Frank Buchholz, Kai Masser, und Uwe Remer-Bollow. Bürgerdialog bei der Infrastrukturplanung: Erwartungen und Wirklichkeit. Nomos, 2013. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik Bürgerbeteiligung]

Forschungsdatenmanagement in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften: Orientierungshilfen für die Beantragung und Begutachtung datengenerierender und datennutzender Forschungsprojekte. In Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Hrsg.), 5April 2018. [PUMA: empfehlung forschungsdaten wirtschaftswissenschaften sozialwissenschaften]

Forschungsdatenmanagement in kleinen Forschungsprojekten - Eine Handreichung für die Praxis.. In RatSWD (Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten) (Hrsg.), RatSWD Output Series, (7. Berufungsperiode)32023. [PUMA: forschungsdaten positionspapier handreichung wirtschaftswissenschaften sozialwissenschaften verhaltenswissenschaften]

Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Formale sozialwissenschaftliche Standards für Exzerpt – Referat – Handout/Thesenpapier – Hausarbeit – Abschlussarbeit („SOWI-Standards“). 2015. [PUMA: standards arbeiten plagiat sowi stuttgart sozialwissenschaften uni wissenschaftliches zitieren] URL

Benjamin Haerdle. Die Stiefkinder. Deutsche Universitätszeitung (duz), (72)2:28-37, 2016. [PUMA: geisteswissenschaften europa finanzierung drittmittel union horizon2020 universität eu forschung europäische forschungsförderung sozialwissenschaften politik]

Ulrich Herb. Sozialwissenschaften. In Bernhard Mittermaier, und Konstanze Söllner (Hrsg.), Praxishandbuch Open Access, 254-260, De Gruyter, 2017. [PUMA: oa access sozialwissenschaften open]

Uwe Jensen. Leitlinien zum Management von Forschungsdaten. 2012. [PUMA: forschungsdaten leitlinien survey sozialwissenschaften]

Annette Marquard, und Götz Schindler. Die Qualifizierung von Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine Berufstätigkeit im Unternehmen. In bayrisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (Hrsg.), 2002. [PUMA: geisteswissenschaften qualifizierung sozialwissenschaften gleichstellungsreferat studentinnen]

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, 13-33, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springer Fachmedien, Wiesbaden, im Erscheinen. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Uwe Remer. Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene. Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs. Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springer VS, 2020. [PUMA: imported bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften politik] URL

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, 13-33, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, 13-33, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springer Fachmedien, Wiesbaden, im Erscheinen. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Uwe Remer. Wahlen, Abstimmungen und dialogorientierte Beteiligung in den Gemeinden Baden-Württembergs. In Angelika Vettter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, 13-33, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften politik]

Uwe Remer. Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene. Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs. Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springer VS, 2020. [PUMA: imported bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik] URL

Uwe Remer-Bollow. Die Praxisgebühr im Urteil der Bevölkerung. In Oscar W. Gabriel, und Eva-Maria Trüdinger (Hrsg.), Reformen des Sozialstaates in Deutschland, 161--180, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2013. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik Vertrauen]

Uwe Remer-Bollow. Politische Ideologie und ideologische Kongruenz in der lokalen Politik. In Markus Tausendpfund, und Angelika Vetter (Hrsg.), Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich, 217--254, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2017. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik]

Open access and digital libraries: social science libraries in action : las bibliotecas de ciencas sociales en acción. In Lynne M. Rudasill, und Maria E. Dorta-Duque (Hrsg.), IFLA publications ; 158, 346 Seiten, de Gruyter Saur, Berlin u.a., 2013. [PUMA: Spezialbibliothek Social Sozialwissenschaften resources. access Bibliothek Digital sciences. technology. libraries Kuba Information Open Electronic Access Cuba libraries. science sciences Elektronische publishing. information]

Nicole Saam, Andreas Kaminski, und Michael Resch. Simulieren und Entscheiden -- Einleitung in eine vielfältige Beziehung. In Michael Resch, Nicole J. Saam, und Andreas Kaminski (Hrsg.), Simulieren und Entscheiden, im Druck, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH and Springer VS, Wiesbaden, 2019. [PUMA: Sozialwissenschaften myown Modell Soziologie Modellierung Computersimulation Philosophie]

Eva-Maria Trüdinger, und Uwe Bollow. Andere Zeiten, andere Inhalte. Bedeutungsgehalt und Bedeutungswandel der politischen Richtungsbegriffe Links und Rechts im innerdeutschen Vergleich. Zeitschrift für Parlamentsfragen, (42)2:398--418, 2011. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik]

Eva-Maria Trüdinger, und Uwe Remer-Bollow. Überschätzt und unterschätzt: Eine experimentelle Untersuchung von Frageeffekten bei der Messung politischer Partizipation. Politische Psychologie, (2016)2:236--256, 2016. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik]

Eva-Maria Trüdinger, und Uwe Remer-Bollow. Evaluations of Welfare State Reforms in Germany: Political Trust Makes a (Big) Difference. In Sonja Zmerli, und Marc Hooghe (Hrsg.), Political trust, 187--205, ECPR Press, Colchester, 2011. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik Vertrauen] URL

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. In Angelika Vetter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springre Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. In Angelika Vetter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springre Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, und Uwe Remer. Politische Partizipation: Beteiligung am Beispiel von Wahlen und politischem Protest im Vergleich. In Lisa H. Anders, und Dorothee Riese (Hrsg.), 45-67, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, und Uwe Remer. Politische Partizipation: Beteiligung am Beispiel von Wahlen und politischem Protest im Vergleich. In Lisa H. Anders, und Dorothee Riese (Hrsg.), 45-67, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, und Uwe Remer. Dialogischer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Eine Einleitung. In Angelika Vetter, und Uwe Remer (Hrsg.), Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, 1-11, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften politik]

Angelika Vetter, und Uwe Remer. Dialogischer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Eine Einleitung. In Angelika Vetter, und Uwe Remer (Hrsg.), Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, 1-11, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, und Uwe Remer. Politische Partizipation: Beteiligung am Beispiel von Wahlen und politischem Protest im Vergleich. In Lisa H. Anders, und Dorothee Riese (Hrsg.), 45-67, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: myown sozialwissenschaften politik]

Angelika Vetter, und Uwe Remer. Dialogischer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Eine Einleitung. In Angelika Vetter, und Uwe Remer (Hrsg.), Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, 1-11, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. In Angelika Vetter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften politik]

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. In Angelika Vetter, und Uwe Remer (Hrsg.), Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten, Springre Fachmedien, Wiesbaden, 2023. [PUMA: bürgerbeteiligung myown sozialwissenschaften from:uweremer-bollow politik]

Angelika Vetter, und Uwe Remer-Bollow. Bürger und Beteiligung in der Demokratie. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2017. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik Bürgerbeteiligung]

Jan Ziekow, Oscar W. Gabriel, Uwe Remer-Bollow, Frank Buchholz, und Christoph Ewen. Evaluation und Begleitforschung Runder Tisch Pumpspeicherwerk Atdorf.. Karlsruhe, 2013. [PUMA: imported Sozialwissenschaften Politik Bürgerbeteiligung] URL