Bemerkungen zu The Authoritarian Personality und weitere Texte
T. Adorno. suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2300 Suhrkamp, Berlin, Originalausgabe Edition, (2019)Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen; 1948 schrieb Theodor W. Adorno einen bis heute unpublizierten Text zum autoritären Charakter, in dem es nicht vornehmlich um einen Rückblick auf die Nazi-Barbarei geht, sondern vor allem und allgemeiner um das Individuum im Kapitalismus, das in Unmündigkeit gezwungen ist, diese aber auch zu wählen scheint. Besonders intensiv erörtert er die Dialektik der Aufklärung und die Bedeutung des Antisemitismus für die Kritische Theorie – Themen, die angesichts der heutigen Krise des Politischen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band zwei weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Einleitung und Nachwort der Herausgeberin erläutern deren Entstehungskontext und stellen Bezüge zu heutigen Debatten her.
Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen
Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.
Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen
Ts 18085–18673T. Adorno, M. Endres, A. Pichler, und C. Zittel. (2021)Bemerkungen zu The Authoritarian Personality und weitere TexteT. Adorno. suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2300 Suhrkamp, Berlin, Originalausgabe Edition, (2019)Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen; 1948 schrieb Theodor W. Adorno einen bis heute unpublizierten Text zum autoritären Charakter, in dem es nicht vornehmlich um einen Rückblick auf die Nazi-Barbarei geht, sondern vor allem und allgemeiner um das Individuum im Kapitalismus, das in Unmündigkeit gezwungen ist, diese aber auch zu wählen scheint. Besonders intensiv erörtert er die Dialektik der Aufklärung und die Bedeutung des Antisemitismus für die Kritische Theorie – Themen, die angesichts der heutigen Krise des Politischen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band zwei weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Einleitung und Nachwort der Herausgeberin erläutern deren Entstehungskontext und stellen Bezüge zu heutigen Debatten her.Ts 17893–18084T. Adorno, M. Endres, A. Pichler, und C. Zittel. (2021)Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk : Textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der 'Kapitel-Ästhetik'T. Adorno. De Gruyter, Berlin, (2021)
Select or create another person
You can add a new person with the name "Adorno, Theodor W.", or you can connect "Adorno, Theodor W." with a person entry that is so far only been referred to by another name (such as a former name or an alias name).
Your choice of the person associated to the publication can be saved in our system, so that no other have to make this choice again. Do you want to save your choice?
Disambiguation
Die Disambiguierung ist Teil des PUMA Genealogie Projekts und dient dazu Publikationen einer Person zuzuordnen. Sie sehen die Referenz-Publikation des Autoren "Adorno, Theodor W.", eine Liste von bereits bestehenden Personen mit dem selben Namen, und falls vorhanden, weitere den Personen bereits zugeordnete Publikationen. Nun besteht die Option diese Publikation einer bereits bestehenden Person zuzuordnen oder eine neue Person anzulegen.