Article,

Bauschaffen im Sinne der Nachhaltigkeit

.
Greenbuilding, 1 (1): 16--17 (2008)

Abstract

Die Zukunftsszenarien des Club of Rome von 1972 blieben unbeachtet, erst die drastischen Warnungen der UNO von 2006/2007 fuehrten zu einer breiten Bewusstseinswerdung. Das Bauschaffen steht fuer rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs, ein Drittel des Emissionsaufkommens und fuer rund 40 Prozent des Massenmuells. Als anzustrebendes Ziel der Nachhaltigkeit werden drei Forderungen, beinhaltend Zero Energy, Zero Emission und Zero Waste formuliert. Ein wichtiges Werkzeug zur Erreichung der vorgenannten Ziele ist sicher das erst kuerzlich vorgestellte "Deutsche Guetesiegel Nachhaltiges Bauen". Der Staat kann die gesetzlichen Rahmenbedingungen fuer eine nachhaltig gestaltete Umwelt schaffen. Die Umsetzung dieser Normen liegt indes in den Haenden von Architekten und Ingenieuren.

Tags

Users

  • @jmueller

Comments and Reviews